Coops zu Jumbos: Jetzt geht's los

Im August verschwindet «Coop Bau und Hobby», im September starten der neue Jumbo-Onlineshop und die neue Jumbo-Werbung.

24.07.2022
image
Den Elefantenkopf sieht man bald 80mal häufiger: Jumbo-Markt in Schaffhausen   |   Bild: PD Jumbo.
«Coop Bau und Hobby»: vorbei. Ab Anfang werden im ganzen Land die Logos abgeschraubt, etwa in Stans oder Gamsen, in Seewen, Thalwil oder Küsnacht. Sie werden ersetzt durch eine rote Schrift mit blauem Elefantenkopf – das «Jumbo»-Logo.
Im April 2021 hatte die Coop-Genossenschaft die Baumarkt-, Garten- und DIY-Kette von Maus Frères mit 40 Standorten übernommen. Im Sommer danach entschied das Coop-Management, Jumbo weiterzuführen und die 84 «Coop Bau und Hobby»-Geschäfte umzufirmieren.

Das Beste aus zwei Welten

Coop setze damit auf die Baumarkt-Kompetenz von Jumbo und kombiniere sie mit den nachhaltigen Produkten sowie dem Garten- und Bastelsortiment von Bau+Hobby, so die Erklärung: Jumbo repräsentiere das Beste aus zwei Welten und werde damit die klare Nummer 1 im Schweizer Baumarkt.
Man werde nun «Regal für Regal schauen, welche Produkte erfolgreicher sind auf dem Markt», sagte Coop-Sprecher Daniel Hoffmann zur «Luzerner Zeitung». Sicher neu ins Sortiment aufgenommen werde «Ayce», die Jumbo-Eigenmarke für Elektrowerkzeuge. Umgekehrt findet man dann beispielsweise die Coop-Nachhaltigkeitsmarken Oecoplan und Naturaplan auch bei Jumbo.

Nähe ist kein Problem

Im August laufen nun landesweit die Neu-Beschriftungen, Ende Monat sollen sie abgeschlossen sein. Anfang September werden die Onlineshops fusioniert – und wenig später soll auch die Marke Jumbo neu beworben werden.
Coop will alle Verkaufsstellen weiterführen, selbst wenn sie nahe beieinander liegen, und das Personal weiterbeschäftigen.
«Die Zusammenführung wird mit viel Sorgfalt vollzogen, die jeweiligen Stärken beider Unternehmen bleiben im ‹neuen› Jumbo bewahrt», meldet Coop. «Das heisst: Wie bei allen Coop-Unternehmen gelten weiterhin hohe Anforderungen an die Produktqualität, mit einem besonderen Augenmerk auf das wichtige Thema Nachhaltigkeit.»
  • non-food
  • handel
  • bau, diy, garten
  • coop
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten

Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.

image

Elektro-Material AG ist Digital Commerce Champion

Die Grosshandelsfirma aus Zürich gewinnt mit ihrer App die Auszeichnung für den besten Onlineshop der Schweiz.

image

Ikea will mit einem App-Kompass Orientierung geben

Der Möbelgigant plant, Kunden mit einem digitalen Wegweiser durch seine Läden zum gesuchten Artikel zu lotsen.

image

Givaudan lässt künstliche Intelligenz Jahrzehnte vorausblicken

Der Genfer Produzent von Duft- und Aromastoffen lanciert eine Plattform, die Trends langfristig prognostiziert – mittels künstlicher Intelligenz.

image

Auch die Migros-Regionen sagen Ja zur «Supermarkt AG»

Die zehn regionalen Migros-Genossenschaften befürworten die neue Supermarkt-Organisation. Diese soll in 7 Monaten stehen.

image

Neue Führung bei Too Good To Go Schweiz

Das Unternehmen, das sich der Reduktion von Foodwaste verschrieben hat, erhält mit Georg Strasser und Jasmin Heeb eine neue Leitung.