Coop: Zurück zur Glasflasche, Teil zwei

Nach der Bio-Milch gebt es jetzt auch das Mineralwasser von Eptinger wieder aus der Glasflasche. Zumindest testweise.

6.07.2023
image
Eptinger in der 1-Liter-Glasflasche  |  Bild: PD
In einigen Coop-Filialen im Raum Basel gibt es das Eptinger jetzt wieder in der Glasflasche. Damit testet der Detailhändler, ob er damit einen Schritt weiter zum Zero-Waste-Ziel kommt –und ob das Angebot ankommt.
«Wir möchten den Kreislauf schliessen mit einer Mehrwegflasche für Mineralwasser eines regional starken und bekannten Partners», sagte Philipp Baumann, Purchasing Product Manager Erfrischungsgetränke Coop, zur «Basler Zeitung».

15mal hin und her

Dabei erhebt Coop – wie in den guten alten Vor-PET-Zeiten – ein Flaschenpfand von 50 Rappen. Ziel ist es, dass jede Flasche mindestens 15mal zurückgegeben und neu gefüllt wird; denn ab diesem Punkt ist Glas nachhaltiger als die PET-Flasche.
Der Pilotversuch dürfte rund ein Jahr dauern. Dass das neue Recykling-System mit Eptinger getestet wird, liegt an der Lage der Quelle im nahen Kanton Basel-Land.
Für die Kunden wird das Angebot etwas teurer, sie bezahlen 90 Rappen für die gläserne Literflasche, während die 1,5-Literflasche aus PET für 85 Rappen zu haben ist.
Damit sei ein Teil der Mehrkosten gedeckt, so Baumann zur BaZ – während Coop ebenfalls einen Teil trägt.
  • Milch kommt bald konsequent in die Petflasche: Die Schweizer Milchindustrie will weg vom Karton.
Einen ähnlichen Test lancierte Coop im vergangenem Herbst mit der Biomilch. Seither gibt findet die Kundschaft in über 100 Supermärkten in der Region Nordwestschweiz-Zentralschweiz-Zürich die Biomilch in der Flasche, versehen mit einem Depot von 30 Rappen. Trotz deutlich höherem Preis stiess das Angebot auf regen Zuspruch. Phasenweise konnte Coop gar nicht nachkommen mit der Nachlieferung.
  • food
  • verpackung
  • esg
  • getränke
  • coop
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.