Mehrweg-Milchflasche von Coop läuft fast zu gut

Die Bio-Milch in der Glasflasche ist offenbar häufig ausverkauft. Der Detailhändler hat Probleme, genug Flaschen zu bekommen.

7.12.2022
image
Die Milchflaschen werden von Hand gefüllt | Bild: PD Coop (Video-Screenshot)
Coop wird vom Erfolg seiner Mehrweg-Glasflasche für Milch überrumpelt. Vor einem Monat lancierte der Detailhändler seine Biomilch im Glas. Und wie die hauseigene Zeitung nun meldet, kommt das Angebot so gut an, dass Coop mit dem Lieferung fast nicht mehr nachkomme. Die Flasche habe «eingeschlagen wie eine Bombe».
Konkret mangle es an den nötigen Glasflaschen, von denen lediglich 60'000 im Umlauf seien. Coop-Projektleiter Darko Stojanovic bittet in dem ganzseitigen Artikel denn auch die Kundschaft, verwendete Flaschen zurückzubringen, «damit niemand mehr vor dem leeren Regal mit den Bio-Milch-Flaschen stehen muss».

Coop verdient damit kein Geld

Die Flaschen gibt es in über 100 Supermärkten in der Region Nordwestschweiz-Zentralschweiz-Zürich; und sie werden, wie Stojanovic verrät, von Hand ausgespült und aufgefüllt.
Noch fehle dafür eine Automatisierung. Erfüllt werden müssten verschiedenste Parameter: regionale Bio-Milch, Abfüllung vor Ort, hygienische Reinigung der Flaschen et cetera.
Trotz des vergleichsweise hohen Preises von 2.45 Franken pro Flasche (plus 30 Rappen Depot) verdiene Coop momentan nichts mit dem neuen Produkt. «Wenn wir aber nach einer mehrmonatigen Probezeit die erwähnten Herausforderungen im Griff haben, werden wir hoffentlich auch den Preis senken können», sagt Darko Stojanovic.
  • industrie
  • dairy
  • handel
  • food
  • esg
  • coop
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Globus Basel lanciert Kunstprojekt zur Renovation

Das «Globus Public Art Project» lädt während des Komplettumbaus des Warenhauses Künstler zum Dialog mit der Gebäudefassade ein.

image

Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops

Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.

image

Lidl weltweit: 115 Milliarden Euro Umsatz

Die Online-Verkäufe des deutschen Discount-Riesen entwickelten sich zuletzt deutlich bescheidener als der stationäre Absatz.

image

Galaxus stösst in die Niederlande vor

Seit gestern werden auch holländische Kunden der Migros-Tochter vom deutschen Krefeld aus beliefert.

image

Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten

Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.

image

Elektro-Material AG ist Digital Commerce Champion

Die Grosshandelsfirma aus Zürich gewinnt mit ihrer App die Auszeichnung für den besten Onlineshop der Schweiz.