Das Standort-Duell von Aldi und Lidl

In Grossbritannien bekämpfen sich die deutschen Discounter mit der Aktion Finderlohn: Beide rufen die Bevölkerung auf, gute Ladenstandorte zu melden – für gutes Geld.

29.06.2022
image
So soll es aussehen: Muster-Shops aus dem «Sites Required»-Prospekt von Aldi.
Kennen Sie zufälligerweise einen netten Standort für einen Supermarkt in Grossbritannien? Gut sichtbar von einer Hauptstrasse? Vielleicht mit einer Fläche von 8'000 Quadratmetern, damit es auch genug Platz für Parkplätze hat?
Dann können Sie mit Ihrem Wissen eine Kleinigkeit verdienen: Aldi offeriert für die Vermittlung einer passenden Location 1,5 Prozent des Kaufpreises – beziehungsweise 10 Prozent einer Jahresmiete.
Der deutsche Discounter hat dazu auf den britischen Inseln Prospekte und eine Website veröffentlicht: «You Find It. We Like It. We'll Buy It», so der Spruch zur Aktion.
Das Unternehmen nennt 55 Ortschaften, in denen es sich künftig installieren will, von Aldershot über Oxford und bis York. Man suche «hunderte neuer Laden-Locations», erklärt eine Mitteilung dazu.

Pro Tag ein neuer Laden

Interessant ist dabei, dass mit den Prospekten quasi auch ein innerdeutsches Duell ausgetragen wird.
Denn Mitte Mai machte bereits Lidl mit einer fast identischen Aktion von sich reden in Grossbritannien: Der andere deutsche Discounter rief ebenfalls mit Prospekten und Online-Aufrufen zu Tipps auf, und er köderte mit einem Vermittlungsangebot von ebenfalls 1,5 Prozent des Kaufpreises respektive 10 Prozent einer Jahresmiete.
Lidl wurde etwas konkreter bei der Zahl der neuen Geschäfte, die es neu lancieren will: 1'100 bis 2025, so die Zahl. Macht also täglich knapp einen neuen Lidl-Store in Her Majesty's Gefilden.
  • Zum Thema: «1,5 Prozent des Kaufpreises: So sucht Lidl neue Standorte».
Aldi und Lidl kämpfen sich damit langsam hoch an die Spitze der grössten Supermarkt-Ketten von Grossbritannien:
  • Lidl – seit 1994 im Königreich – betreibt dort heute gut 920 Läden; es ist damit der sechstgrösste Supermarkt-Anbieter von Grossbritannien.
  • Aldi – seit 1990 im Königreich – steht mit 967 Standorten auf Rang fünf.
Und wie die britische Marktforschungsfirma Kantar erwartet, könnte es der Nummer 4 im Land, Morrisons, innert weniger Monate den Rang ablaufen.

Die grössten Lebensmittel-Händler Grossbritanniens:

Tesco
27,3 Prozent Marktanteil
Sainsbury's
15 Prozent Marktanteil
Asda
14,1 Prozent Marktanteil
Morrisons
9,5 Prozent Marktanteil
Aldi
8,8 Prozent Marktanteil
Lidl
6,6 Prozent Marktanteil

  • food
  • handel
  • lidl
  • aldi
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.