Das wird ein sehr gutes Kirschen-Jahr
Tafelkirschen werden eifriger nachgefragt – Brennkirschen sind eher ein Produkt von gestern.
20.06.2022Der Schweizer Obstverband stellt «ein hervorragendes Kirschenjahr 2022» in Aussicht: Die Branche erwartet eine Ernte von über 2500 Tonnen qualitativ herausragender Kirschen. Damit liegt der Ertrag um 25 Prozent über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre.
Der Obstverband sieht hier eine längerfristige Erfolgsgeschichte: Die Wertschöpfung der einheimischen Kirschenproduktion hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt und beträgt heute rund 20 Millionen Schweizer Franken, so die Berechnung.
Dabei ergab sich eine deutliche Verschiebung: Einerseits sank in den letzten 25 Jahren die Nachfrage nach Brennkirschen von 10’000 Tonnen auf einen Drittel; andererseits stieg das Marktvolumen von Tafelkirschen auf heute rund 6000 Tonnen. Der Selbstversorgungsgrad beträgt bei Kirschen rund 50 Prozent.
Jedes Jahr produziert die Schweiz zwischen 2000 und 4000 Tonnen Tafelkirschen. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Konsum beträgt 1,1 Kilogramm.
Kirschenernte pro Jahr
2022 | 2'547 Tonnen * |
2021 | 1'515 Tonnen |
2020 | 2'034 Tonnen |
2019 | 2686 Tonnen |
2018 | 2'520 Tonnen |
2017 | 1'455 Tonnen |
2016 | 1'857 Tonnen |
* Vorernteschätzung Obstverband |
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
Auch bei Volg gabs 2022 eine kleine Umsatzdelle
Zugleich erhöhte die Detailhandels-Tochter von Fenaco die Zahl ihrer Standorte leicht.
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.
Vertikal-Farmen: Yasai holt Lorenz Wyss an Bord
Der Bell-CEO verstärkt gemeinsam mit einem niederländischen Unternehmer den Verwaltungsrat. Nebenbei treffen bei Yasai jetzt Coop und Fenaco aufeinander.