Dean&David schluckt Not Guilty

Das Gastrounternehmen will mit dem Kauf der zwei Not-Guilty-Betriebe den Standort Zürich stärken. Die Fastfoodkette war seit Mai in Nachlassstundung, ihr Name wird nun verschwinden.

24.08.2023
image
Dean&David-Filiale in Zürich | Bild: PD
Das Gastrounternehmen Dean&David Schweiz übernimmt die beiden letzten Betriebe der Zürcher Fastfoodkette Not Guilty. Diese befand sich seit dem vergangenen Mai in Nachlassstundung und schloss in der Folge ihre grösste Filiale am Stauffacherplatz. Übrig blieben zwei Lokale in Oerlikon, die auch während der Nachlassstundung weiter liefen. Der Name Not Guilty wird mit dem Zusammenschluss verschwinden.
Dean&David hatte zuvor wegen der Covid-Krise ebenfalls drei Schweizer Standorte schliessen müssen – zuletzt Anfang 2023 jenen in Luzern. Dean&David ist ein Franchise-Unternehmen mit Wurzeln in München.
Vom Zusammenschluss sollen beide Unternehmen profitieren, heisst es in einer Medienmitteilung. Bei Not Guilty sei man froh, «der Belegschaft sowie der über die Jahre eng verbundenen Kundschaft eine echte Alternative bieten zu können». Bei Dean&David freue man sich, «dass man nach mittlerweile bald 3 Jahren Abwesenheit wieder einen Standort in Oerlikon bieten und auch die Lieferabdeckung des Zürcher Stadtgebiets weiter vervollständigen kann».

Zufriedenstellendes erstes Quartal

Der Gründer von Not Guilty, Roland Wehrle, schätzt das Zusammengehen «in Anbetracht der Lage» als beste Lösung ein. Der Erfolg von Dean&David in Deutschland sei eine Motivation: «Auch in der Schweiz hat Dean&David die besten Voraussetzungen, sich nach der Pandemie weiter zu etablieren.»
Dean&David-CEO Paul Elsmann verströmt ebenfalls Optimismus: «Das erste Quartal des Jahres verlief sehr zufriedenstellend und die Hochsaison für unser Konzept, das auf frische, natürliche Zutaten setzt, steht erst noch bevor.»
  • food
  • convenience
  • handel
  • vegan
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.