Denner bringt IP-Suisse-Wein in die Läden
Der führende Weinhändler des Landes will hier seine spezielle Verantwortung wahrnehmen.
25.05.2022Gestartet wurde das Projekt im Frühjahr letzten Jahres, jetzt sind die Resultate in den Regalen: Bei Denner gibt es nun zwei nach IP-Suisse-Standards produzierte Weine. Es handelt sich um einen La Côte aus dem Waadtland und einen Hallauer Riesling-Silvaner.
«Schon der erste Jahrgang ist herausragend», steht im entsprechenden Communiqué des Discounters.
Die Zahl der Weinbauern, die nach den Regeln der integrierten Landwirtschaft produzieren, soll nun stetig steigen. «Nach dem Weisswein im Sommer tragen im Herbst auch erste Rotweine das Käferlogo», sagt IP-Suisse-Geschäftsführer Fritz Rothen: «Das Potential für nachhaltig produzierte Weine ist riesig in der Schweiz.»
16 Punkte
Das durch IP-Suisse mit der Vogelwarte Sempach entwickelte Programm umfasst obligatorische wie auch freiwillige Massnahmen zum Schutz der Natur. Ein Hauptkriterium ist der beschränkte Einsatz von Pflanzenschutzmitteln; wichtig ist zudem die Förderung der Biodiversität mittels Begrünung und durch Förderflächen in den Rebbergen.
Um ihren Wein mit dem Nachhaltigkeitslabel von IP-Suisse auszeichnen zu können, müssen die Winzer mindestens 16 Punkte aus dem Programm erreichen.
Imagefilm zum Thema von Denner.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.
Vertikal-Farmen: Yasai holt Lorenz Wyss an Bord
Der Bell-CEO verstärkt gemeinsam mit einem niederländischen Unternehmer den Verwaltungsrat. Nebenbei treffen bei Yasai jetzt Coop und Fenaco aufeinander.
Die nächste Manor-Spekulation: Jérôme Gilg zu Migros
Oder wie lässt sich der überraschende und rasche CEO-Wechsel an der Spitze der Warenhauskette Manor sonst erklären?
Süsswaren: Deutsche Hersteller schaffen mehr Umsatz – aber das reicht nicht
Deutschlands Süsswaren-Industrie befürchtet einen Kahlschlag wegen zahlreicher Belastungen. Eine Chance für Schweizer Produzenten?
Red Bull mit allerhand Energy
Der Getränkekonzern konnte letztes Jahr den Absatz massiv steigern.
Test in Belgien: Der Einkauf wird unbemannt geliefert
Der Detailhändler Colruyt fährt erstmals mit einem unbemannten Fahrzeug Lebensmittel aus.