Auch Denner führt Nachhaltigkeits-Label ein

Seit letztem Jahr weist die Migros Tierwohl und Klimaverträglichkeit bei den Eigenmarken mit dem Sternchensystem «M-Check» aus. Jetzt übernimmt Denner das Prinzip.

17.05.2022
image
Bild: PD
Denner weist künftig bei seinen Eigenmarken-Produkten aus, wie es um Klimabelastung und Tierwohl steht. Das Label «Impact» soll ab Mitte Mai schrittweise eingesetzt, beginnend bei den Fleischwaren.
Die Skala geht von eins bis fünf – und je mehr Sterne, desto nachhaltiger. Impact basiert auf der Methodik des Labels «M-Check», das der Mutterkonzern Migros seit März 2021 bei seinen Eigenmarken ausweist.
Die Kriterien wurden und werden dabei mit externen Partnern erarbeitet, etwa der Ökobilanzierungsfirma Treeze, der Stiftung Myclimate oder der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften.
  • food
  • esg
  • fleisch
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Villars Holding spürt Wegfall der Raststätte Grauholz

Im ersten Halbjahr sank der Umsatz des Gastro- und Retail-Konzerns um über 3 Prozent. Auch das rückläufige Tankstellengeschäft trug dazu bei.

image

Gebrauchte Mode: Zara expandiert «Pre-owned»-Plattform in Europa

Nach Grossbritannien können sich jetzt auch Kunden in Frankreich beteiligen. Spanien und Deutschland sind die nächsten Märkte für das Secondhand-Tool.

image

Coop und Migros gaben weniger aus für Werbung

Auch andere Gross-Werbekunden traten auf die Bremse. Allerdings investierte Coop stark in die Markenpräsenz von Jumbo.

image

Carrefour, Danone, Unilever starten Allianz für Veggie-Produkte

Insgesamt acht französische Konzerne entwickeln einen Aktionsplan, um den Umsatz der «alternatives végétales» nach oben zu treiben.

image

Nestlé steigt bei brasilianischem Schoko-Konzern ein

Der Schweizer Konzern übernimmt die Mehrheit des Grupo CRM. Dieser betreibt mit den Marken Kopenhagen und Brasil Cacao 1'000 Verkaufsstellen.

image

Schluss mit Sternchen: Zalando streicht die Kunden-Bewertungen

Der Onlinehändler fragt seine Kundschaft stattdessen nach der Relevanz seiner Informationen zu den jeweiligen Artikeln.