Der Detailhandel ist im Februar real leicht gewachsen

Der Food-Bereich hingegen verlor: Gegenüber Februar 2022 gingen die Verkäufe inflationsbereinigt um 3 Prozent zurück.

31.03.2023
image
Globus-Filiale in Zürich | Bild: PD Globus
Mit einem kleinen, realen Wachstum von 0,2 Prozent gegenüber Vorjahr zeigt sich der Detailhandel im Februar leicht gestärkt. Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Februar 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 3,4 Prozent gestiegen, wie die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik ausweisen. Das heisst: Für das Wachstum ist grösstenteils die Inflation verantwortlich – wenn auch nicht gänzlich.
Auch gegenüber dem Vormonat stiegen die Schweizer Retailverkäufe inflationsbereinigt um 1,1 Prozent.

Gegenüber Vorjahr

Insgesamt: Im Detailhandel ohne Tankstellen lagen die Umsätze im Januar 2023 gegenüber dem Januar 2022 nominal um 3.4 Prozent höher; real setzte es ein Plus von 0,2 Prozent.
Food: Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verbuchte einen Zuwachs des nominalen Umsatzes von 2,5 Prozent Prozent (real –2,9 Prozent).
Non-Food: Derweil realisierte der Nicht-Nahrungsmittelsektor ein nominales Minus von 4,3 Prozent (real +2,5 Prozent).

Gegenüber Vormonat

Insgesamt: Gegenüber dem Vormonat Dezember realisierte der Detailhandel ohne Tankstellen im Dezember einen nominalen Umsatzzuwachs von 1,7 Prozent Prozent (real +1,1 Prozent).
Food: Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verzeichnete einen nominalen Umsatzzuwachs von 0,5 Prozent (real -0,1 Prozent).
Non-Food: Der Nicht-Nahrungsmittelsektor registrierte ein nominales Minus von 3,0 Prozent (real +3,1 Prozent).
  • handel
  • food
  • non-food
  • inflation
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Coca-Cola, Colgate, Maggi: Die stärksten Marken der Welt

Hier finden Sie die weltweite Elite der Konsumgüter-Brands – neu erarbeitet von der britischen Forschungsfirma Kantar.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.