Der Lindt-Hase steht wieder mal vor Gericht

Kann die goldene Farbe des bekannten Schokolade-Tiers geschützt werden? Das höchste deutsche Gericht entscheidet nächste Woche.

10.02.2023
image
Verwechslungsgefahr? Heilemann-Hase  |  Bild: Viba Sweets GmbH
Der Lindt & Sprüngli-Konzern muss sich bekanntlich immer wieder für seinen Goldhasen wehren und aufdringliche Neben-Hasen vor Marken-Gerichten in aller Welt bekämpfen. Zuletzt siegte der Lindt-Hase gegen einen Lidl-Hasen – das Schweizer Bundesgericht befand, dass sich die beiden Schokoladetiere, in Goldfolie eingepackt, zu ähnlich seien.
In Deutschland geht ein Konkurrenz-Hase derweil in die nächste Runde: Wie das deutsche Bundespatentgericht heute mitteilt, wird der Fall nächste Woche verhandelt. Interessant dabei: Es geht nicht um Art, Form und Glöcklein, sondern es geht nur um die Frage, ob Lindt & Sprüngli den Goldton schützen kann. Die Confiserie Heilemann aus Memmingen verlangt, ebenfalls einen Goldfolien-Hasen verkaufen zu dürfen – und die Farbe dieses Tiers wirkt für Laien gleich wie die Farbe des Lindt-Hasen.
Der Schweizer Konzern ging deswegen gegen Heilemann vor – und Heilemann wiederum verlangte, dass das Patentamt dem Schweizer Hasen den Schutz entziehe: Insbesondere die Farbe könne gar nicht geschützt werden.

«Intensiver Gebrauch der Farbe»

Das Oberlandesgericht München stellte sich nun im Oktober 2022 hinter Lindt & Sprüngli und wies das Ansinnen von Heilemann ab. Gewisse Unterschiede in Farbton und Gestaltung sowie die Beschriftung mit dem Namen des Herstellers reichten nicht aus, um Verwechslungen vorzubeugen.
Doch der deutsche Hersteller – er gehört heute zur Viba Sweets GmbH in Thüringen – zog den Fall weiter.
«Eine Farbe kann grundsätzlich nicht als Marke eingetragen werden, weil die Verbraucher die Farbe für sich genommen nicht als Hinweis auf einen ganz bestimmten Hersteller verstehen»: So schildert das Bundespatentgericht in seiner Mitteilung die Ausgangslage. «Nur wenn der Verkehr wegen des intensiven Gebrauchs der Farbe im Zusammenhang mit ganz bestimmten Waren daran gewöhnt ist, die Farbe als Hinweis auf einen ganz bestimmten Hersteller zu verstehen, kann die Farbe als Marke eingetragen werden.» Dies müsse aber vor dem Deutschen Patent- und Markenamt nachgewiesen werden.
Oder anders: Man kann Farben schützen, aber die Hürden sind hoch.

Lindt-Gold wie Flixbus-Grün?

Beim Patent- und Markenamt in München sind mehr als 100 abstrakte Farbmarken und Farbkombinationsmarken eingetragen, recherchierte die Fachpublikation «W&V». Beispiele wären das Hellgrün von Flixbus oder die Blau/Silber-Kombination der Red-Bull-Energydrinks.
Aber eben: «Die Farbe darf vor allem nicht beschreibend sein und muss auch als Marke tauglich sein», erklärte ein Sprecher des deutschen Patentamtes gegenüber «W&V». Im Zweifel muss der Anmelder mit Studien nachweisen, dass die Kunden die Farbe als Marke verstehen.
Nächste Woche wird man also auch erfahren, ob Lindt & Sprüngli Marktforschungs-Daten vorlegen kann, wonach die Kunden das Gold des Hasen mit der Marke in Verbindung bringen.
  • food
  • industrie
  • glacé & schokolade
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.