Recruiting: Detailhändler stellt Bewerbungs-Terminals in die Filialen

Shopping plus Jobping: Der Kaufland-Konzern bietet seinen Kunden beim Einkauf gleich auch Stellen an.

29.09.2022
image
Bild: PD
Zwischen Früchten und Waschmitteln gibts in den Läden des deutschen Detailhändlers Kaufland nun auch Arbeit. Die Schwarz-Tochtergesellschaft (beziehungsweise Lidl-Schwester) hat in ihren Filialen landesweit Terminals aufgestellt, an denen man kurzerhand Stellen finden und dann gleich auch seine Bewerbung abwickeln kann.
Das Gerät stellt einige Fragen und führt die Kunden (Bewerber?) dann zu allenfalls passenden Positionen.
«Für unser Recruiting nutzen wir bereits soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok, aber auch Zielgruppenplattformen und Google», sagt HR-Chefin Franziska Knoll. «Nun beschreiten wir mit einem eigenen, digitalen Service direkt in unseren Filialen neue Wege.»
Das geht übrigens auch halbwegs diskret. Denn die Terminals sind für alles Mögliche da, sie dienen bei Kaufhof seit längerem für diverse Angebote – Registrierung, Selbstscannen, Fahndung nach Aktionen. Nun kann man obendrein noch die Kachel «Jobs» anwählen.
Dann zeigt ein Chatbot die offenen Stellen in der Filiale vor Ort – oder bei Bedarf auch im Umkreis von 15 Kilometern. Hat man sich zu einem passenden Job durchgeklickt, kann man hier auch gleich direkt die Bewerbung eingeben.
  • handel
  • hr
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Swiss Retail Federation: Patrick Erny wird stellvertretender Direktor

Der Basler leitete bislang den Politik-Bereich beim Gewerbeverband seines Heimatkantons.

image

Die Schweizer assen 2022 weniger Käse

Der Konsum pro Person sank um 300 Gramm. Insgesamt wurden wie im Vorjahr rund 200'000 Tonnen vertilgt.

image

Essbares Merchandising: Der FC Bayern serviert Pizza

Liebe geht durch den Magen: Dieses Motto steht hinter den Werbepizzen des deutschen Versandbäckers Freiberger und seiner Marke Pizzatainment.

image

Fussball: Lidl macht an der EM Präsenz-Konkurrenz

Lidl wird einer der Hauptsponsoren der Uefa-Europameisterschaft vom kommenden Jahr.

image

Überraschung: Der Anteil der Bio-Lebensmittel im Verkauf ist gestiegen

Der Marktanteil von Bio-Food am gesamten Lebensmittelumsatz im Schweizer Detailhandel kletterte letztes Jahr von 9,9 auf 11,2 Prozent.

image

Der nächste Mode-Konkurs: Scotch & Soda meldet Insolvenz an

Die bekannte Fashion-Marke schlitterte in Liquiditäts-Engpässe.