Detailhandel Schweiz: Nochmals solides Wachstum der Umsätze

Auch im September war der Nonfood-Bereich der Motor. Im Food-Sektor setzte es immerhin kein Minus mehr.

31.10.2022
image
Bild von: 🇸🇮 Janko Ferlič on Unsplash
Die Schweizer Detailhandelsumsätze erhöhten sich im September 2022 nominal um 5,7 Prozent. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik. Die realen Detailhandelsumsätze – also bereinigt um die Teuerung sowie um Verkaufs- und Feiertagseffekte – stiegen September im Vorjahresvergleich um 3,2 Prozent.
Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die realen Detailhandelsumsätze saisonbereinigt um 0,9 Prozent.

Gegenüber Vorjahr

Insgesamt: Der Detailhandel ohne Tankstellen steigerte seine Umsätze im September 2022 gegenüber September 2021 nominal um 5,1 Prozent und real um 2,9 Prozent.
Food: Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verbuchte eine Zunahme des nominalen Umsatzes von 2,8 Prozent (real 0 Prozent).
Non-Food: Derweil realisierte der Nicht-Nahrungsmittelsektor ein nominales Plus von 6,8 Prozent (real +5,0 Prozent).

Gegenüber Vormonat

Insgesamt: Gegenüber dem Vormonat August realisierte der Detailhandel ohne Tankstellen im September ein nominales Umsatzwachstum von 1,0 Prozent (real +0,9 Prozent).
Food: Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verzeichnete einen nominalen Umsatzanstieg von 0,1 Prozent (real 0,0 Prozent).
Non-Food: Der Nicht-Nahrungsmittelsektor registrierte ein nominales Plus von 1,4 Prozent (real +1,3 Prozent).
  • handel
  • food
  • non-food
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Inflation wird auch in der Schweiz zur Hauptsorge

Ein neues Stimmungsbarometer von GfK macht deutlich, dass Geldsorgen rasch an Bedeutung gewonnen haben.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.