Detailhandel im Mai: Rückgang bei Food – Plus bei Non-Food
Insgesamt blieben die inflationsbereinigten Retail-Umsätze gegenüber dem Vorjahr unverändert. Allerdings ist das Bild uneinheitlich.
30.06.2022In der Schweiz blieben die nominalen Detailhandelsumsätze im Mai 2022 unverändert: Das Bundesamt für Statistik weist im Vergleich zum Mai 2021 eine Veränderungsrate von exakt 0,0 Prozent aus (nominal; um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigt). Gegenüber dem April sind die nominalen Detailhandelsumsätze um 1,6 Prozent angewachsen.
Die realen Detailhandelsumsätze sind im Mai 2022 im Vorjahresvergleich um 1,6 Prozent gefallen. Die reale Entwicklung berücksichtigt die Teuerung. Gegenüber dem April erhöhten sich die realen Detailhandelsumsätze saisonbereinigt um 1,1 Prozent.
Rechnet man die Tankstellen heraus, so verspürte der Schweizer Detailhandel im Mai 2022 gegenüber Mai 2021 einen Rückgang des nominalen Umsatzes von 1,4 Prozent; real ergibt dies ein Minus von 2,7 Prozent.
Sehr deutlich war dabei der Rückgang im Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren: Hier melden die Bundes-Statistiker eine Abnahme des nominalen Umsatzes von 5,3 Prozent (real –6,5 Prozent).
Derweil verbuchte der Nicht-Nahrungsmittelsektor ein nominales Plus von 2,4 Prozent (real +0,8 Prozent).
Saisonbereinigt verbuchte der Detailhandel ohne Tankstellen im Mai gegenüber dem April ein nominales Umsatzwachstum von 1,4 Prozent (real +0,9 Prozent). Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verzeichnete einen nominalen Umsatzanstieg von 0,6 Prozent (real 0,0 Prozent).
Der Nicht-Nahrungsmittelsektor registrierte ein nominales Plus von 2,5 Prozent (real +1,9 Prozent).
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.