Detailhandel im Mai: Rückgang bei Food – Plus bei Non-Food

Insgesamt blieben die inflationsbereinigten Retail-Umsätze gegenüber dem Vorjahr unverändert. Allerdings ist das Bild uneinheitlich.

30.06.2022
image
Konnte noch solide zulegen: Segment «Bekleidung, Schuhe» |  Bild von: The Nix Company on Unsplash
In der Schweiz blieben die nominalen Detailhandelsumsätze im Mai 2022 unverändert: Das Bundesamt für Statistik weist im Vergleich zum Mai 2021 eine Veränderungsrate von exakt 0,0 Prozent aus (nominal; um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigt). Gegenüber dem April sind die nominalen Detailhandelsumsätze um 1,6 Prozent angewachsen.
Die realen Detailhandelsumsätze sind im Mai 2022 im Vorjahresvergleich um 1,6 Prozent gefallen. Die reale Entwicklung berücksichtigt die Teuerung. Gegenüber dem April erhöhten sich die realen Detailhandelsumsätze saisonbereinigt um 1,1 Prozent.
Rechnet man die Tankstellen heraus, so verspürte der Schweizer Detailhandel im Mai 2022 gegenüber Mai 2021 einen Rückgang des nominalen Umsatzes von 1,4 Prozent; real ergibt dies ein Minus von 2,7 Prozent.
Sehr deutlich war dabei der Rückgang im Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren: Hier melden die Bundes-Statistiker eine Abnahme des nominalen Umsatzes von 5,3 Prozent (real –6,5 Prozent).
Derweil verbuchte der Nicht-Nahrungsmittelsektor ein nominales Plus von 2,4 Prozent (real +0,8 Prozent).
Saisonbereinigt verbuchte der Detailhandel ohne Tankstellen im Mai gegenüber dem April ein nominales Umsatzwachstum von 1,4 Prozent (real +0,9 Prozent). Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verzeichnete einen nominalen Umsatzanstieg von 0,6 Prozent (real 0,0 Prozent).
Der Nicht-Nahrungsmittelsektor registrierte ein nominales Plus von 2,5 Prozent (real +1,9 Prozent).
  • food
  • non-food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.