Detailhandelsumsätze stiegen im März nominal um 1 Prozent

Zieht man die Teuerung ab, ergibt sich ein Rückgang von 2 Prozent. Food leidet eine Spur stärker als Non-Food.

28.04.2023
image
Bild von: on Unsplash
Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) im März 2023 im Vergleich zum März 2022 nominal um 0,9 Prozent gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent zurückgegangen.
Real – also unter Berücksichtigung der Teuerung – sind die Umsätze – ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigt – im März 2023 im Vorjahresvergleich um 1,9 Prozent gefallen. Gegenüber dem Vormonat liegt der Rückgang bei den realen Detailhandelsumsätzen – wiederum saisonbereinigt – um 0,1 Prozent.

Non-Food leicht besser als Food-Sektor

Ohne Tankstellen ergibt sich im März 2023 gegenüber März 2022 ein nominales Umsatzwachstum von 1,6 Prozent. Zieht man die Teuerung ab, schrumpfen die Umsätze um 1,3 Prozent.
Food- und Non-Food zeigten ähnliche Entwicklungen: Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verzeichnete einen nominalen Umsatzrückgang von 0,5 Prozent (real minus 0,8 Prozent). Dem Nicht-Nahrungsmittelsektor ergibg es leicht besser: Er registrierte ein nominales Minus von 0,4 Prozent (real minus 0,3 Prozent).
  • konjunktur
  • inflation
  • handel
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Milchverarbeiter Cremo schliesst weiteren Standort

Das Freiburger Unternehmen will mit einem Spar- und Modernisierungsprogramm zurück auf die Gewinnstrasse.

image

Plastikschwemme: Konzernchefs rufen nach dem (Welt)staat

Die Chefs von Nestlé, Unilever und Danone bezweifeln, dass sie das Abfallproblem ihrer Unternehmen selber lösen können – dafür brauche es globale Gesetze. Im Ernst?

image

Rote Köpfe wegen roten Kirschen

Die Grossverteiler nehmen Schweizer Bauern die roten Kirschen nicht mehr ab. Aber verkaufen zugleich rote Kirschen aus Spanien und Italien.

image

Ständerat: Nutri-Score soll freiwillig bleiben

Die kleine Parlamentskammer meldet diverse Vorbehalte gegen die «Ernährungs-Ampel» an.

image

Murat Yakin eröffnet Bettenstudio in Dübendorf

Es soll sich um das weltweit erste «virtuelle Bettenstudio» handeln. Bei «Galaxy Sleep + More» mit dabei sind die Inhaber des Bettenherstellers Schlossatelier Group.

image

Absolut liefert Wodka in Papierflaschen aus

Ein Testlauf soll zeigen, wie die wiederverwertbaren Behältnisse aus Papier und Plastik bei den Händlern und Kunden ankommen.