Deutsche On-Händler klagen über Rückzug der Marke

Der Schweizer Sportschuhhersteller On strafft in Deutschland sein Händlernetz. Verkäufer müssen teils auf zweistellige Umsatzanteile verzichten.

12.05.2023
image
On-Alltagsschuhe | Bild: PD On
Wie positioniert sich On, der Schweizer Schuh-Shooting-Star, im Fachhandel? Will die Marke vor allem auf Sport machen? Oder sollen auch die Freizeitler weiterhin angesprochen werden?
Wer sich an den Füssen der Schweizer umsieht, bekommt mitunter den Eindruck, dass On-Schuhe eine Art Alltagstreter sind. «Rogers» Sneakers, sozusagen, da der Publikumsliebling Roger Federer Anteilseigner bei «On» ist.
Doch offenbar will das Zürcher Unternehmen On Running zukünftig auf die Sparte Sport fokussieren. So ist jedenfalls der teilweise Rückzug des Herstellers aus dem «gewöhnlichen» Schuhhandel in Deutschland zu interpretieren.
Mehr zu On
Obwohl die Schweizer Marke etwa im Lieferantenranking des Händlernetzwerks ANWR Group im Aufsteigen begriffen ist, zieht sie sich von Schuhhändlern ohne «starke Kompetenz in den Bereichen Sport Performance oder Active Lifestyle» zurück. Das meldet das Fachmedium «Textilwirtschaft» unter Berufung auf Recherchen des «Schuhkuriers». Dieser fragt im Namen der Händler bange: «Verabschiedet sich On vom Schuhhandel?»
On antwortet darauf: «Wir überprüfen regelmässig unsere Vertriebskanäle, um sicherzustellen, dass sie mit dieser Strategie übereinstimmen.» Die «Textilwirtschaft» schliesst daraus, dass damit «der klassische Schuhfachhandel raus» sei. Zitiert wird der Schuhhändler Friedrich Werdich, der unter diesem Namen 37 Geschäfte in Süddeutschland betreibt: «Das ist schade, denn wir mögen die Firma sehr und das Fabrikat war bei den Kunden sehr begehrt. Deshalb hat uns die Nachricht getroffen. Die Marke wird uns fehlen.»

Sehr profitables Sortiment

Im Händlernetz der ANWR Group vertreiben zurzeit 70 von 1'200 Unternehmen die On-Palette. Darunter seien Häuser, bei denen On für einen niedrigen zweistelligen Umsatzanteil steht. «Und das mit sehr profitablen Produkten, die mit 150 Euro einen hohen Durchschnitts-V(erkaufspreis) und eine geringe Abschriftenquote von weniger als 5 Prozent haben», erklärt Tobias Eichmeier, Vorstand der ANWR Group.
Seine Anregung an «On»: «Warum entwickelt On zum Beispiel nicht eine separate Kollektion für den Schuhfachhandel, wie das andere Sportmarken auch machen?» Die Änderungen im deutschen Vertriebsnetz sollen ab der kommenden Orderrunde für Frühjahr 2024 greifen.
  • bekleidung
  • sport
  • handel
  • industrie
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Aryzta stagnierte im ersten Quartal

Der TK-Backwarenkonzern aus Schlieren sieht es positiv: Die Prognosen erwiesen sich als korrekt, die Verschuldung kann weiter abgebaut werden.

image

Nestlé bekommt neuen Europa-Chef

Der CEO der Zone Europa, Marco Settembri, geht in Pension. Sein Nachfolger wird Guillaume Le Cunff, aktuell CEO von Nespresso.

image

Zwei Preisvergleiche, unterschiedliche Resultate

Zeitschriften und TV-Sendungen im Dienste der Konsumenten lieben Preisvergleiche. Nicht immer kommen sie zum gleichen Resultat – und Coop ist nicht immer am teuersten.

image

Migros-Start-up Yuno: Tod in Raten

Das Mietportal für elektronische Devices ist laut MGB offiziell nicht eingestellt. Es schläft nur.

image

Emmi übernimmt Molkerei in Brasilien – von Coca-Cola

Die brasilianische Tochtergesellschaft der Emmi-Gruppe bekam die Mehrheitsbeteiligung an Verde Campo zu einem nicht genannten Preis.

image

Trotz Hitzesommer nur mässig Lust auf Glacé

Rund 57 Millionen Liter industriell hergestelltes Speiseeis wurden 2023 hierzulande konsumiert. Ein Minus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.