Deutschland: Detailhandel für 2023 pessimistisch

Letztes Jahr verschwanden rund 16'000 Geschäfte. Nun erwartet eine Mehrheit der Händler, dass es dieses Jahr so weitergeht.

2.01.2023
image
Noch ein flaues Jahr? Einkaufspassage in Berlin. Bild: Beth Watt on Unsplash von: on Unsplash
Eine Stimmungs-Erhebung im deutschen Detailhandel bringt eine eher trübe Stimmung ans Licht: «Unsere aktuelle Trendumfrage im Einzelhandel zeigt, dass die Mehrheit der Händler nicht damit rechnet, dass die Umsätze sich im Jahr 2023 erholen werden»: Dies sagte der Hauptgeschäftsführer des Branchenverbands HDE, Stefan Genth, gegenüber der Nachrichtenagentur DPA.
Insbesondere wegen des Ukraine-Krieges seien Konsumenten wie Händler weiterhin verunsichert. «Deshalb gehen wir mit sehr bescheidenen Erwartungen in das Jahr 2023 – eher mit Sorge als mit einem positiven Blick», so Genth.
Die Daten seien offensichtlich: Von Oktober bis Dezember hatten die Erhebungen eine sehr trübe Konsumstimmung festgemacht. Und insgesamt sei das Jahr 2022 für den Detailhandel ja auch nur «durchwachsen» gewesen.
Laut den Schätzungen des HDE-Chefs stellten in Deutschland letztes Jahr rund 16'000 Geschäfte ihren Betrieb ein; das waren gut dreimal so viele wie in einem normalen Jahr. Zu befürchten sei, dass sich dieser Trend auch 2023 fortsetzen werde.
So würden sowohl kleinere Händler ihre Boutiquen, Schuhläden, Sportfachgeschäfte oder Parfümerien «sang- und klanglos» abwickeln; und auf der anderen Seite dünnen grosse Ketten ihre Filialnetze aus.
  • handel
  • non-food
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Calida tritt Lingerie-Marke ab

Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Tchibo setzt auf Kaffee-Abonnemente

Der deutsche Traditionskonzern baut sein Subscription-Angebot deutlich aus.