Deutschland: 35'000 wechselten von Gastronomie zum Detailhandel

Jeder vierte deutsche Gastro- und Hotelangestellte wechselte seit 2020 die Branche. Es locken angenehmere Arbeitsbedingungen.

11.07.2022
image
Bessere Arbeitsbedingungen: Gastroangestellte wechselten oft in andere Branchen | Bild: von: Piret Ilver on Unsplash
Während der von Covid geprägten letzten zwei Jahre verliessen 215'000 Angestellte die deutsche Gastro- und Hotelbranche – mehr als ein Vierteil (27,4 Prozent). Das ergibt eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Davon entschied sich jeder siebte für den Detailhandel (34'820 Personen).
Attraktiv für die Angestellten von Restaurants, Hotels und Bars waren aber auch der Verkehrssektor und die Logistikbranche. Andere stiegen in die Unternehmensführung oder -organisation sowie in die Lebensmittelherstellung um.
image
Einzelhandel am attraktivsten: Hierhin zog es Gastro-Angestellte in der Covid-Krise.| Infografik: IW
Wer geht, kommt selten wieder zurück: Arbeitsbedingungen, Sicherheit, Anerkennung, aber auch die Bezahlung, sprächen für viele gegen eine Rückkehr in die Gastronomie und Hotellerie.
In der Schweiz arbeiten laut dem Bundesamt für Statistik im ersten Quartal 2022 zwar fast zehn Prozent mehr Menschen als ein Jahr zuvor, nämlich 238'000. Dennoch blieben 4,3 Prozent aller Stellen nach den Unsicherheiten während zwei Jahren Covid-Epidemie weiter offen, nämlich 10'600 Stellen.
Wie in Deutschland wurden auch in der Schweiz viele Gastroangestellte in Unternehmen anderer Branchen mit offenen Armen empfangen.
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Auch Coop baut E-Automobil-Ladenetz aus

Allerdings nicht so drastisch wie die Migros.

image

Was tun gegen die Wohnungsnot? Ganz einfach: Einkaufszentren abreissen!

Auch in Frankreich sind viele Shopping Center marode, hässlich und kaum rentabel. Aber dort sieht man darin eine Chance.

image

Shrinkflation: Der Schuss von Carrefour ging auch ins eigene Knie

Frankreichs Retail-Riese startete eine spektakuläre Aktion für Preistransparenz. Nun weiss das ganze Land, dass auch Carrefour gern mal Schrumpflation einsetzt.

image

Inditex: Der spanische Motor brummt weiter

Konsumflaute? Modemarken wie Zara oder Massimo Dutti erleben eine wunderbare Nachfrage.

image

Bericht: Zara muss neues Anti-Klau-System verschieben

Die Sicherung der Waren mit RFID-Chips erweist sich womöglich als lückenhaft.

image

Mehr Live-Shopping-Events für Männer!

Die Vertriebsform des Live-Online-Shopping gilt als angesagt, ist aber immer noch in einer Nische. In Deutschland prüfte nun eine Umfrage das Kundenverhalten und die Chancen.