Deutschland: Rekord-Rückschlag im Lebensmittel-Handel

Insgesamt erlitt der deutsche Detailhandel einen empfindlichen Einbruch. Nun wird ein Ladensterben befürchtet.

2.05.2023
image
Symbolbild von: Nathália Rosa on Unsplash
In Deutschland sank der Detailhandelsumsatz mit Lebensmitteln im März real um 10,3 Prozent. Das heisst: Inflationsbereinigt lagen die Verkäufe mehr als ein Zehntel tiefer als im März des Vorjahres. Es war der deutlichste Rückgang seit Beginn solcher Messungen vor 29 Jahren.
Dies meldete das Statistische Bundesamt am Dienstag. Die Behörde vermutet die stetig steigenden Food-Preise als Hauptursache.
Etwas weniger drastisch war die Lage im Non-Food-Bereich. Dort sank der reale Umsatz im Einzelhandel im März 2023 im Vergleich zum Vorjahres-Monat um 7,2 Prozent.
Gegenüber der Nachrichtenagentur «Reuters» zeigte der Handelsverband Deutschland HDE dennoch einen gewissen Optimismus: Die Branchenorganisation verwies auf ihr – ebenfalls am Dienstag erschienenes – Konsumbarometer, das eine bessere Simmung andeutet: Im Mai lag der Wert sowohl über dem Vormonat als auch über dem Vorjahresmonat.
Allgemein befürchtet der HDE wegen der Konsumzurückhaltung in Deutschland allerdings weiterhin ein Ladensterben – schliesslich seien auch die Kosten für viele Geschäfte gestiegen. In diesem Jahr dürften etwa 9'000 Geschäfte aufgeben, prognostiziert der Verband.
  • food
  • handel
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.