Die «Bäckerkrone» geht erstmals ins Tessin

Die wichtigste Auszeichnung des Schweizer Back- und Confiserie-Gewerbes wurde dem Panettone-Spezialisten Giuseppe Piffaretti überreicht.

14.06.2023
image
Giuseppe Piffaretti mit den anderen Finalisten Gregor und Roman Maier sowie Patrik Bohnenblust  |  Bild: SBC.
«La Bottega del Fornaio di Mastro Piff»: Mit diesem Namen ragt die Bäckerei von Giuseppe Piffaretti in Mendrisio ohnehin schon heraus. Nun wurde Piffaretti obendrein mit der «Bäckerkrone» 2023 ausgezeichnet. Der Preis des Bäcker- und Confiseurmeisterverbands sowie des Hefeverbands, dotiert mit 15'000 Franken, belohnt jeweils besonderen Ideenreichtum, Professionalität, Begabung und ausserordentliches Engagement.
«Der Gründer des Panettone World Cup (PWC), Giuseppe Piffaretti, ist mit seinen preisgekrönten Panettone-Kreationen in der Branche über die Schweizer Grenze hinaus ein Begriff», erklärt die Jury zur diesjährigen Wahl.

Mister Panettone

Und weiter: «Bekannt ist ‹Mastro Piff›, wie er oft genannt wird, auch aus dem Tessiner Fernsehen, ebenso ist er in den italienischen Medien und in der ‹New York Times› regelmässig mit dem Panettone PWC ein Thema.» Auch als Berater des Tessiner Kantonalverbandes werde Giuseppe Piffaretti geschätzt.
«Ich freue mich sehr, dass die Bäckerkrone zum ersten Mal in die italienische Schweiz geht», so die Jury-Präsidentin Nicole Emmenegger: «Mastro Piff hat die Jury durch sein langjähriges, grosses Engagement und natürlich mit den feinen Panettoni überzeugt.»
Neben der La Bottega del Fornaio standen der Beck Maier in Laufenburg – ein Familienbetrieb mit über 200 Angestellten und zehn Bäckerei- und Café-Filialen – sowie der Sauerteig-Spezialist Bread à Porter in Bern im Finale um die «Bäckerkrone 2023».
Im Vorjahr 2022 war die «Bäckerkrone» dem «Eigenbrötler» in Wauwil überreicht worden. Der Preis 2021 ging an die Patisserie David Schmid in Zofingen– nach einer Corona-Unterbrechung im Jahr 2020. Davor ging die «Bäckerkrone» 2019 an die Bäckerei-Konditorei-Café Weber in Davos und 2018 an die Boulangerie-Chocolaterie Gerber Wyss in Yverdon-les-Bains.

  • food
  • industrie
  • backwaren
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Milchverarbeiter wird vollauf vegan

In den Niederlanden gibt einer der grössten Molkerei-Betriebe das alte Geschäft auf: Boermarke will nun den Markt für Vegan-Käse aufrollen – in ganz Europa.

image

Getir mit Uber Eats: Neue Allianz der Lieferdienste in Europa

Der Food-Lieferant Getir spannt mit Uber Eats zusammen – zunächst in Grossbritannien, dann in Deutschland und den Niederlanden.