Die «Bäckerkrone» geht erstmals ins Tessin

Die wichtigste Auszeichnung des Schweizer Back- und Confiserie-Gewerbes wurde dem Panettone-Spezialisten Giuseppe Piffaretti überreicht.

14.06.2023
image
Giuseppe Piffaretti mit den anderen Finalisten Gregor und Roman Maier sowie Patrik Bohnenblust  |  Bild: SBC.
«La Bottega del Fornaio di Mastro Piff»: Mit diesem Namen ragt die Bäckerei von Giuseppe Piffaretti in Mendrisio ohnehin schon heraus. Nun wurde Piffaretti obendrein mit der «Bäckerkrone» 2023 ausgezeichnet. Der Preis des Bäcker- und Confiseurmeisterverbands sowie des Hefeverbands, dotiert mit 15'000 Franken, belohnt jeweils besonderen Ideenreichtum, Professionalität, Begabung und ausserordentliches Engagement.
«Der Gründer des Panettone World Cup (PWC), Giuseppe Piffaretti, ist mit seinen preisgekrönten Panettone-Kreationen in der Branche über die Schweizer Grenze hinaus ein Begriff», erklärt die Jury zur diesjährigen Wahl.

Mister Panettone

Und weiter: «Bekannt ist ‹Mastro Piff›, wie er oft genannt wird, auch aus dem Tessiner Fernsehen, ebenso ist er in den italienischen Medien und in der ‹New York Times› regelmässig mit dem Panettone PWC ein Thema.» Auch als Berater des Tessiner Kantonalverbandes werde Giuseppe Piffaretti geschätzt.
«Ich freue mich sehr, dass die Bäckerkrone zum ersten Mal in die italienische Schweiz geht», so die Jury-Präsidentin Nicole Emmenegger: «Mastro Piff hat die Jury durch sein langjähriges, grosses Engagement und natürlich mit den feinen Panettoni überzeugt.»
Neben der La Bottega del Fornaio standen der Beck Maier in Laufenburg – ein Familienbetrieb mit über 200 Angestellten und zehn Bäckerei- und Café-Filialen – sowie der Sauerteig-Spezialist Bread à Porter in Bern im Finale um die «Bäckerkrone 2023».
Im Vorjahr 2022 war die «Bäckerkrone» dem «Eigenbrötler» in Wauwil überreicht worden. Der Preis 2021 ging an die Patisserie David Schmid in Zofingen– nach einer Corona-Unterbrechung im Jahr 2020. Davor ging die «Bäckerkrone» 2019 an die Bäckerei-Konditorei-Café Weber in Davos und 2018 an die Boulangerie-Chocolaterie Gerber Wyss in Yverdon-les-Bains.

  • food
  • industrie
  • backwaren
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.