Die Migros investiert in ein Psychologie-Netzwerk
Einmal mehr baut der Detailhandelsriese sein Engagement im Gesundheitsbereich aus.
21.09.2022Dass Migros-Konzernchef Fabrice Zumbrunnen den Gesundheitsbereich als Wachstumsfeld Nummer eins erachtet, ist ein offenes Geheimnnis. Die Apotheken- und Ärztezentren-Kette Medbase ist das Hauptvehikel dieser Health-Expansion. Und über die Migros-Startup-Gesellschaft Sparrow Ventures investierte der Konzern jüngst in das Dental-Startup Bestsmile.
Laut einer neuen Meldung sichtet die Migros jetzt weitere Chancen in der Psychotherapie. Konkret investiert die Genossenschaft eine Millionensumme in die Expansion von Wepractice. Dies ist ein Projekt, das die Migros 2021 gestartet hatte.
Es sei «ein weiterer Baustein in der gruppenweiten Gesundheitsstrategie der Migros», so die Mitteilung, nachdem die «Handelszeitung» am Mittwoch darüber berichtet hatte. Laut den Recherchen der HZ hat die Migros bislang über 5 Millionen Franken in Wepractice investiert.
Coworking und Anlaufstelle
Wepractice ist ein halb digitales, halb analoges Netzwerk. Es stellt einerseits Psychotherapeuten und psychologischen Fachleuten Praxisräume zur Verfügung – insofern bildet es eine Art Coworking-Space für diese Berufe. Auf der anderen Seite bietet es eine Website, auf der Patienten niederschwellig und per Klick nach psychologischer und psychotherapeutischer Beratung suchen können.
Derzeit finden sich im Online-Netzwerk rund siebzig Fachleute, beispielsweise für Psychotherapie, psychologische oder psychosoziale Beratung, Paartherapie, Hypnosetherapie, Verhaltenstherapie oder Lerntherapie.
Ziel: 40 Standorte
Nun soll Wepractice in der ganzen Schweiz ausgebreitet werden, so die Migros. Derzeit hat das Startup drei Praxen in Zürich sowie je einen Standort in Basel, Bern, Chur, St. Gallen und Winterthur.
Noch in diesem Jahr sollen weitere Wepractice-Praxen ihre Türen öffnen – zunächst werden Baden, Aarau und Luzern angesteuert. Und bis 2024 ist ein Netz von 40 Standorten geplant. Zudem soll das Online-Vermittlungsangebot am Ende zu 250 Fachpersonen der Psychologie und Psychotherapie führen.
Angehängt ist das Projekt der Konzern-Tochter Migros Digital Solutions AG.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Überraschende Rochade bei Manor: Roland Armbruster wird CEO
Er löst Jérôme Gilg ab, der nach 20 Jahren bei Maus Frères – davon vier Jahre als CEO von Manor – die Führung abgibt.
Migros beteiligt sich an Recycle-Firma Revendo
Der Detaillist übernimmt über seinen Venture Builder Sparrow Ventures Anteile am Startup, das mit gebrauchten Elektronikgeräten handelt.
Uniqlo eröffnet in Berlin ein Flick- und Recycling-Studio
Mit ReUniqlo will der japanische Modehändler Reparaturen, Recycling und Wiederverwendung von Kleidern fördern.
Too Good To Go: Foodwaste-App legte deutlich zu
Offenbar schlägt sich die Teuerung auch hier in den Nutzerzahlen nieder.
Neue Drogerie in Andermatt geplant – Personal gesucht
Die Tourismus-AG Andermatt Swiss Alps, die Gemeinde und der Kanton finanzieren das Geschäft.
Bauernverein Uniterre fordert Migros auf, Margen offenzulegen
Die Gewerkschaft der Landwirte nimmt Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen beim Wort und verlangt volle Transparenz.