Die Konsumentenstimmung erholt sich nur langsam

Die Lust auf Shopping und Investitionen ist unter den Schweizern im Juli leicht gestiegen, meldet der Bund.

2.08.2023
image
Symbolbild | Bild von: on Unsplash
Laut der aktuellen Konsumentenbefragung des Staatssekretariatses für Wirtschaft (Seco) hat sich die Ausgabenfreudigkeit im Juli «zaghaft» erholt. Die 1'000 Befragten erwarten insgesamt eine positivere Wirtschaftsentwicklung als zum Zeitpunkt der letzten Befragung im April dieses Jahres.
Dennoch bleibt der Index der Konsumentenstimmung mit minus 27 Punkten deutlich unter dem langjährigen Mittelwert (minus 6 Punkte). Einen Tiefpunkt hatte der Stimmungsindex im vierten Quartal 2022 mit minus 46,5 Punkten erreicht. Aktuell würden vor allem die hohen Preise weiterhin auf den Haushaltsbudgets lasten, so das Seco.
image
Konsumentenstimmung laut Seco-Umfrage im Juli 2023 | Grafik: PD Seco
Allerdings ist laut Seco-Umfrage die Bereitschaft, grössere Anschaffungen zu tätigen, seit April leicht gesunken – von minus 35,6 auf minus 38,5 Punkte. Der langfristige Mittelwert liegt hier bei minus 7,5 Punkten.
image
Stimmung zur Frage nach grösseren Anschaffungen | Grafik: PD Seco

  • inflation
  • konjunktur
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.

image

Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an

Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.