Die wertvollsten Softdrink-Marken der Welt 2023
Energy Drinks gewinnen zunehmend an Wert und Gewicht. Aber der Boom-Brand des Jahres ist ein alter Bekannter: Nespresso.
25.08.2023Wirklich erstaunlich ist es ja nicht: Coca-Cola war, ist und bleibt die wertvollste Getränkemarke der Welt. Laut dem neuen «Brand Finance»-Studie dürfte der Markenwert von Coke etwa bei 33 Milliarden Franken liegen – also massiv höher als Pepsi, das mit 18 Milliarden auf Rang zwei kam.
Die beiden Traditionsgetränke aus Amerika wiederum werden massiv höher bewertet als der Drink auf Platz drei: Dies wäre dann Red Bull. Der österreichische Energy-Drink dürfte etwa 7 Milliarden wert sein.
Das Urteil der Londoner Beratungsfirma Brand Finance fusst unter anderem auf Befragungen unter mehr als 100'000 Kunden in 38 Ländern. Hinzu kommen weitere Einschätzungen wie die Verkaufszahlen. Auf dieser Basis wiederum errechnet Brand Finance die Lizenzgebühren, die ein seriöses Unternehmen für eine Marke bezahlen würde, wenn es diese nicht selber besässe; Sub-Faktoren sind unter anderem die Ausstrahlung («emotional connection») oder die Nachhaltigkeit.
Dass auf Rang 4 Nescafé folgt, ist ebenfalls nicht weiter erstaunlich: An der obersten Weltspitze ist das Softdrink-Geschäft eine stabile Sache, die Verhältnisse sind recht unerschütterlich, und jahrzehntealte Marken lassen sich nur schwer überholen.
Doch das neue Ranking, diese Woche veröffentlicht, deutet immerhin eine gewisse Verlagerung an: Die grossen Energy-Drink-Brands konnten deutlich zulegen, während die älteren Süss-Klassiker diesmal etwas Wert verloren.
Im Hintergrund steht schlicht und einfach der Markt: Die Umsätze des Energy-Sektors legten mit und nach Covid kräftig zu. Und in dieser Gruppe konnte sich Red Bull als Marke weltweit stärker positionieren als die Hauptkonkurrenten Monster und Gatorade.
What else?
Ebenfalls sehr stark ist dann die Entwicklung eines Namens, der gar nicht unter den Top Ten ist: Nespresso. Laut den Analysten von Brand Finance stieg der Wert des Clooney-Getränks um satte 200 Prozent auf fast 3 Milliarden Dollar. Die Erklärung: Der Heimkonsum von Kaffee legte weltweit zu – und damit breitete sich auch die gesamte Nespresso-Infrastruktur aus.
«Mit ihrem innovativen Angebot an Kaffeemaschinen und Kapseln sowie ihren Nachhaltigkeits-Initiativen hat die Marke ihr Premium-Image und ihren weltweiten Ruf weiter gestärkt», der Kommentar in der Studie aus London.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern
Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.
Nespresso: Ein Velo aus Kaffee-Kapseln
Der Genfer E-Bike-Hersteller Miloo startet eine Recykling-Kooperation mit Nespresso.
Nestlé setzt an Flughäfen auf Nachhaltigkeit und die Generation Z
Die Konzerndivision «International Travel Retail» will mit Öko- und Fairtrade-Schokolade sowie Nahrungsergänzung verstärkt die 20- bis 30-Jährigen ansprechen.
Kakao: Suchard Express, Kaba, Benco und Krüger kommen zusammen
Der deutsche Food-Konzern Krüger Group übernimmt die Schweizer Traditions-Marke Suchard.
Rochade in der Konzernleitung von Nestlé
Anna Mohl wird Chefin von Nestlé Health Science. Und: Das Kaffee-Business wird symbolisch aufgewertet.
Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung
Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…