Die Zürcher Bäckereien Jung und Kleiner gehen zusammen

Das Joint-Venture der Unternehmen ZFV und Bäckerei Jung will über ein Dutzend neue Filialen unter dem Namen Jung eröffnen. Die Marke Kleiner verschwindet.

5.07.2023
image
Schaubäckerei von John Baker am Zürcher Helvetiaplatz | Bild: PD John Baker
Grossfusion in der Zürcher Bäckerbranche: Laut einer Meldung der «Handelszeitung» führen das Gastronomieunternehmen ZFV (ursprünglich: Betriebe des «Zürcher Frauenvereins») und die Bäckerei Jung ihre Ketten «Kleiner» beziehungsweise «Jung» per Anfang 2024 in ein Joint-Venture namens Kleiner Jung AG über.
Laut dem Bericht werde das neue Unternehmen neun Standorte betreiben, mit dem Ziel, in Zukunft mehr als ein Dutzend neuer Filialen zu eröffnen, so VR-Präsident Andreas Schwarenbach. Der Name der Filialen werde «Jung» lauten, die Marke Kleiner verschwinden. Schwarenbach war zuvor Chef der 2017 von der Migros übernommenen Convenicence-Händlers Hitzberger gewesen.
Jens Jung wird Mitglied des Verwaltungsrates von Kleiner Jung und bleibt weiterhin Co-Geschäftsführers der Zürcher Bäckereikette John Baker, die er vor zehn Jahren gegründet hatte.
  • backwaren
  • food
  • industrie
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

SIG steckt 10 Millionen in neues Entwicklungscenter

Der Schweizer Verpackungskonzern möchte am deutschen Standort Linnich die Entwicklung von neuen und besonders nachhaltigen Verpackungen beschleunigen.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.

image

Migros-Delivery FoodNow kommt in Zürich(-West) an

Neuerdings werden Kunden in der westlichen Agglomeration von Zürich beliefert. 60 Restaurants machen mit.