Diese Artikel verkaufen Influencer am besten

Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.

26.01.2023
image
Bestseller bei Influencern: Dyson Airwrap Lockenwickler | Bild: PD Dyson
Wer Influencer werden und wissen möchte, was man da am besten an die beeinflussbaren Mitmenschen bringen soll, um Kohle zu machen, kann jetzt die Bestseller-Liste der App-Schmiede LTK konsultieren.
Zusammengefasst sind es jene Artikel, die bereits vor 40 Jahren im guten, alten Fernsehen auf Shoppingkanälen zuvorderst waren: Lippenstifte, Geräte zur körperlichen Verschönerung, Pfannen, Hautcremen, Fitnessartikel, Damenmode und Babyaccessoires.
Überraschend oder nicht: Wer von Influencern liest, die Millionen verdienen, nimmt gerne an, dass es sich bei den Produkten, die diese am besten verkaufen, um grandiose Innovationen oder Exklusives handeln würde. Waren für die Generation Y oder Z oder so.
Tatsächlich verkauft sich aber am besten, was sich schon immer am besten verkauft hat.

Influencer-Bestseller: Einige Beispiele

image
Kategorie «Most loved» | Bilder: LTK.com (Screenshots)

  • e-commerce
  • handel
  • non-food
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Logitech: Die Maus geht in den Beauty-Shop

Der Schweizer Tech-Hersteller vertreibt seine Produkte in Asien nun über die Kosmetik- und Drogeriekette Watsons.

image

«Alexa, geh Brötchen holen»: Jetzt in den USA möglich

Das neueste Feature der Sprachsoftware von Amazon lässt auf Ansage Backwaren nach Hause liefern.

image

Loeb steigert Umsatz, macht wegen Finanzgeschäften aber Verlust

Die Berner Warenhaus-Gruppe wächst um 11 Prozent, weist aber wegen eines negativen Finanzsaldos einen Verlust von einer halben Million aus.

image

Pepsi: Neues Logo — weniger Zucker

Der amerikanische FMCG-Konzern führt seine Hausmarke «back to the roots». Und macht sie dabei auch mehr Zero.

image

Amazon testet Warn-Hinweis: «Oft retourniert»

Auf den ersten Blick geht es darum, die Rückgabe-Quote zu senken. Aber vielleicht geht es vor allem um Qualität.

image

Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent

Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.