Diese Spielzeuge liegen zu Weihnachten unter dem Baum

Squishmallows, Schleich, Rainbow, Tonie's, Lunii, Timio, Dragon Ball Z: Das sind die beliebtesten Spielwarenmarken vor Weihnachten. Neben den Klassikern Lego, Barbie, Carrera.

30.11.2022
image
Bild von: on Unsplash
Ja, es gibt sie noch, die altbekannten Spielzeugmarken wie Lego, Barbie, Carrera oder Playmobil. Und sie verkaufen sich auch dieses Jahr vor Weihnachten gut.
Doch neue Toys erobern den Platz unter dem Christbaum, die für viele ältere Ohren unbekannt sein dürften: Naruto, One Piece, Squishmallows, Schleich, Rainbow, Tonie's, Lunii, Timio oder Dragon Ball Z.
Das zeigt eine Umfrage des Spielwaren Verbandes Schweiz bei den Händlern Migros, Coop, Galaxus, Franz Carl Weber, Manor und Spielkiste; deren gemeinsamer Marktanteil erreicht 70 Prozent.

Lego bleibt Spitzenreiter

Klare Beststeller sind die Artikel von Lego. Sie haben in allen Geschäften die Nase noch immer ganz vorne. Beliebt sind insbesondere die Serien Technics und Ninjago.
Stark im Trend liegen auch Puppen und Plüschfiguren, beispielsweise von Schleich, Paw Patrol (aus der gleichnamigen Trickserie), Rainbow oder NaNaNa.
Migros und Manor nehmen eine hohe Nachfrage nach Squishmallows wahr, «getrieben vor allem durch die sozialen Medien», wie die der MGB kommentiert. Die mit Memory-Schaum gestopften Kissengesichter werden als Sammelobjekte angepriesen.

Geeks und Pokémon

Manor spürt zudem einen Trend «rund um die Geek-Culture mit vielen Themen aus den Manga und Anime Universen wie Dragon Ball Z, Naruto oder One Piece». Aber auch der Spiele-Youngtimer Pokémon ist weiter gefragt, bestätigen mehrere Händler.
image
Squishmallows | Bild: Phillip Pessar Flickr Creative Commons
Franz Carl Weber meldet in der Umfrage hingegen eine Rückkehr zu «traditionellen Werten» mit guten Verkäufen von Gesellschaftsspielen, Puzzles, nachhaltig hergestelltem Holzspielzeug sowie Kreativ- und Bauartikeln.
Insbesondere die Marken Brändi-Dog und Eli Tree, die ihre Waren aus nachhaltigen Materialien in Behindertenwerkstätten in der Schweiz fertigen lassen, seien gefragt.
  • Deutschland: Spielzeugbranche erwartet solides Weihnachtsgeschäft.
«Immer mehr Hersteller setzen auf eine nachhaltigere Produktion. So werden vermehrt ökologische Rohstoffe, wie Karton, recycelter Kunststoff oder Holz verwendet», lässt Franz Carl Weber verlauten.
Den Trend zum nachhaltigen Spielzeug erkennt auch die Migros, die deshalb 2023 eine eigene Holzspielwaren-Linie lancieren will.
Ebenfalls auf der Wunschliste vieler Kids stehen Märchen- und Musikboxen von Brands wie Tonie's, Lunii und Timio, wie Coop meldet. Auch Zauberkästen würden sich gut verkaufen. Bei Manor steht insbesondere das «my Magic Mixies» in der Gunst.

Galaxus: Gesellschaftsspiele

Erstaunlich: Beim reinen Onlinehändler Galaxus gehen nicht etwa elektronische Spielzeuge oder Social-Media-Phänomene besonders häufig über den virtuellen Ladentisch. Vielmehr sind bei der Migros-Tochter eher klassische Produkte wie Gesellschaftsspiele, Lego, Bastelutensilien und Spielzeugfiguren die Bestseller vor Weihnachten.
Gesellschafts-, Wissens- und Kartenspiele sind auch bei Coop und Manor vor den Festtagen beliebt. In den 13 Filialen der Spielkiste liegen insbesondere die Spiele Exit und Mystery im Trend.
  • spielzeug
  • non-food
  • digitec galaxus
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.