Do-it-Yourself-Branche erholt sich 2023 noch nicht

Mit dem Minus bei den Umsätzen von 7,5 Prozent im ersten Quartal setzt sich die Verkaufsdelle des letzten Jahres fort.

15.05.2023
image
Bild von: on Unsplash
Der Schweizer Handel mit Do-it-yourself-Artikeln hat in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres keine Fahrt aufgenommen. In der Schweiz verzeichnet die Branche mit einem Minus von 7,5 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode einen deutlichen Umsatzrückgang.
Insgesamt setzten die helvetischen Baumärkte 740 Millionen Franken um, wie das Fachmedium «DIY Online» berichtet. Flächenbereinigt ergab sich ein Minus von 6,0 Prozent.
Den grössten Rückgang erlebten die Schweizer DIY-Märkte mit 30 Prozent bei den Gartenmöbeln. Elektro- und Handwerkzeuge verkauften sich mit einem kleinen Plus von knapp 1 Prozent.
Damit geht die leichte Flaute im Heimwerkermarkt weiter. Daten des deutschen Branchenverbandes BHB hatten im März gezeigt, dass im ganzen Jahr 2022 5 Prozent weniger verkauft worden war als im Vorjahr – als die Branche noch vom Covid-Boom profitiert hatte. Auf lange Frist betrachtet, floriert das Geschäft allerdings: Von 2019 bis 2022 kamen die Do-it-Märkte auf jährliche Wachstumsraten von über 3 Prozent.
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    Home Delivery
    1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Auch interessant

    image

    Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

    Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

    image

    Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

    Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

    image

    Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

    Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

    image

    Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

    Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

    image

    Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

    Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

    image

    Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

    Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.