Dosenbach testet digitale Beratung im Schuhgeschäft

Ein neues Gerät soll mehr Self-Service in den stationären Schuhhandel bringen.

25.05.2022
image
Gerät «Lusy» – oder «Let Us Support You» – in Winterthur | Bild: PD.
«Haben Sie diesen Schuh auch im 41?»: Es sind solche Fragen, die dazu beitragen, dass Schuhe immer noch gern stationär und mit Hilfe des Verkaufspersonals eingekauft werden.
Die Dosenbach-Gruppe verbindet nun solche individuellen Probleme mit digitalem Service. In einer Filiale in Winterthur installierte die Deichmann-Tochter quasi ein Beratungs-Terminal. Beziehungsweise eine digitale Mitarbeiterin namens «Lusy».
Das Gerät beantwortet Fragen wie «Gibt es dieses Modell auch in einer anderen Farbe?». Wozu die Kunden – je nachdem – den Strichcode des fraglichen Schuhs scannen müssen.

«Nahtloses Einkaufserlebnis»

Bei Bedarf kann das gewünschte Modell in einem weiteren Schritt von «Lusy» aus – via das Online-Angebot von Dosenbach – nach Hause geliefert werden.
Bislang hat Dosenbach in etwa der Hälfte des Filialnetzes rund 260 Selbst-Bezahl-Stationen. Das neue Pilot-Gerät sei ein weiteres Stück in der Digitalisierung von des Unternehmens, so die Mitteilung: Alle Filial-Angestellten hätten nun auch ein Smartphone mit Apps, die sie unterstützen. «Wir wollen unseren Kunden durch die Vernetzung von stationärem Angebot und dem Online-Angebot ein nahtloses Einkaufserlebnis und noch mehr Service bieten», sagt CEO Jürgen Pinggera.
  • non-food
  • bekleidung
  • shop design
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.