Düngermangel: Avocados aus Peru verlieren an Qualität

In den Anden zeigt sich Mangel an synthetischem Dünger beispielhaft. Und die Lage könnte sich noch verschlimmern.

19.07.2022
image
Peru exportiert jährlich Avocados im Wert von 846 Millionen US-Dollar | Bild von: Jonathan Kabugo on Unsplash
An synthetischem Dünger mangelt es gegenwärtig auf der ganzen Welt, auch in Peru. Das Land in den Anden muss auf einen Grossteil der Importe aus Russland verzichten, von wo bisher 70 Prozent kamen. Was noch erhältlich ist, hat seinen Preis seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine vervierfacht.
Das hat Folgen für die Avocado, nach Trauben und Blaubeeren das wichtigste landwirtschaftliche Exportgut. Die Ernte der wichtigsten Sorte Hass sei zur Hälfte gefährdet, meldet die Branchenplattform «FreshPlaza».

Biodünger ist kein Ersatz

Es sei nicht so sehr die Menge an geernteten Früchten, die leiden könnte, sondern die Qualität unter der Schale.
Avocado-Bauern müssten sich deshalb überlegen, auf Sorten umzusteigen, die weniger Dünger benötigen. Diese ergeben allerdings kleinere Früchte, was sich wiederum in der Exportstatistik niederschlagen könnte.
Oder sie stellen auf Biodünger um, der im Land produziert wird. Experten halten es für sinnvoll, in der Krise auf diese Option zu setzen. Organischer Dünger wird Kunstdünger jedoch nicht kompensieren können.

Russischer Dünger fehlt

Der weltweit grösste Produzent Russland dominierte bis vor Kurzem den Handel mit den Ausgangsprodukten für synthetischen Dünger. So lieferte Putins Reich 23 Prozent aller globalen Exporte von Ammoniak und 10 Prozent des verarbeiteten Phosphats.
Weltweit fehlen heute 15 Prozent der nötigen Düngermenge, wird Svein Tore Holsether, Chef des Herstellers Yara, im «Spiegel» zitiert. Und: «Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung könnte ohne Dünger nicht ernährt werden.»
Für ihn ist klar: Die Düngerpreise werden weiter steigen und die Lebensmittel verteuern – oder verschlechtern, wie die Avocados aus Peru.
  • handel
  • food
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Sportstars kaufen Mineralquellen Adelboden

Zu den Investoren gehören Roman Josi, Mark Streit, Yann Sommer und Christian Stucki. Bekannte Namen aus Industrie und Marketing sind ebenfalls an Bord. Es soll ein neuer Player in der Schweizer Getränkeindustrie entstehen.

image

Jürg Burkhalter wird Geschäftsführer von Coca-Cola HBC Schweiz

Der aktuelle General Manager Thomas Krennbauer verlässt das Unternehmen nach drei Jahren.

image

Fenaco feiert Geburri mit «Heugabeln und Drohnen»

Die Agrar- und Detailhandelsgenossenschaft wird 30. Als Geschenk spendiert sie sich eine Ausstellung im Verkehrshaus Luzern.

image

Umfrage: 7 von 10 Schweizern nutzen Pay-Apps

Laut einer Studie der Schweizerischen Nationalbank hat deren Nutzung zwischen 2020 bis 2022 um 20 Prozentpunkte zugenommen.

image

Bald gibt es mehr Gemüse mit Schönheitsmakeln zu kaufen

Die Schweizer Gemüseproduzenten passen Qualitätsnormen an, um Foodwaste zu verhindern. Sie reagieren damit auch auf Verbote von Pflanzenschutzmitteln.

image

Ikea: Schweiz-Chefin Jessica Anderen wechselt zur Ikea Foundation

Nach knapp vier Jahren in der Schweiz zieht Jessica Anderen weiter. Interimistisch übernimmt Marco Ruina das CEO-Amt.