Dufry führt virtuelle Make-up-Anprobe an vier Flughäfen ein

Der Basler Dutyfree-Retailer kooperiert dazu mit dem taiwanesischen Spezialisten für Beauty- und Fashion-Tech Perfect Corp.

18.07.2023
image
Symbolbild | Bild von: on Unsplash
Kundinnen in vier Dutyfree-Filialen des Basler Handelsunternehmens Dufry können sich angebotenes Make-up von 15 Marken vor dem Kauf bald virtuell auftragen. Dazu hat das Unternehmen mit dem taiwanesischen Anbieter von Beauty- und Fashion-Tech-Lösungen im Bereich Augmented Reality, (AR) Perfect Corp, eine Kooperation geschlossen.
Laut einer Medienmitteilung arbeitet Perfect Corp mit über 500 Beautyherstellern zusammen, deren Produkte über die AR-Tools der Firma an Bildschirmen in ihrer sichtbaren Wirkung getestet werden können.
Die AR-Lösung basiert auf künstlicher Intelligenz und soll es insbesondere ermöglichen, zeitsparend passende Produkte auszuwählen. Das soll die Konversionsrate an den Verkaufspunkten von Dufry erhöhen, da die Kundinnen dort oft wenig Muse für langes Ausprobieren haben.
Aus den bislang vier Standorten an den Flughäfen London Heathrow, London Stansted, Manchester und Barcelona sollen bald mehr werden, verrät die Pressemitteilung. Zu den Marken, die im Tool implementiert sind, gehören Benefit, Kylie Cosmetics, Guerlain und Huda Beauty.
  • ai | ki
  • non-food
  • handel
  • kosmetik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Procter & Gamble: Neuer Sales-Chef für den deutschen Sprachraum

Florian Sieben löst Jörg Herrigt als DACH-Vertriebschef von P&G ab.

image

Bericht: Unilever stösst Marken wie Q-Tips, Timotei und Pond's ab

Der neue CEO Hein Schumacher will offenbar das Körperpflege-Portfolio des Konzerns verschlanken.

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.