Dufry-Umsatz erholt sich 2022 mit plus 150 Prozent

Der Basler Reise-Detailhändler erreicht im ersten Halbjahr Dreiviertel des Umsatzes der letzten Vergleichsperiode vor der Covid-Pandemie.

9.08.2022
image
Lockungen am Flughafen: Dufry-Ladengeschäfte in England | Bild: PD Dufry
Mit den Fluggästen kommt auch der Umsatz zurück: Der Flughafen-Retailer Dufry erreicht im ersten Halbjahr 2022 mit einem Umsatz von 2,9 Milliarden Franken rund drei Viertel des Niveaus der Vor-Covid-Vergleichzeitraums im Jahr 2019. Im Juli stieg dieser Wert auf 90 Prozent, verglichen mit Juli 2019.
Der Betriebsgewinn fällt mit 152 Millionen ordentlich aus. Im Vorjahr hatte Dufry einen Verlust von 103 Millionen verzeichnet. CEO Xavier Rossinyol erkennt ein «positives Momentum», das er vor allem der guten Geschäftslage in Nord- und Zentralamerika (Umsatzplus von fast 100 Prozent) sowie Südeuropa und den Ländern am Mittelmeer zu verdanken sei. Im gesamten EMEA-Bereich (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) erzielte Dufry ein Plus von 300 Prozent beim Umsatz.

Abstimmung über Autogrill

Die Planung der Fusion mit Autogrill von der italienischen Holding Edizione im ersten Quartal 2023 sei auf gutem Weg. Vor einem Monat wurde öffentlich, dass Dufry den Autogrill-Aktienanteil von 50,3 Prozent der Holding Edizione, die der Benetton-Unternehmerfamilie gehört, übernehmen will. An einer ausserordentlichen Aktionärsversammlung am 31. August stimmen die Dufry-Anteilseigner über die Fusion ab.
Autogrill konnte letzte Woche ebenfalls befriedigende Halbjahresresultate vorweisen. Der Konzern schätzt den erwarteten Gesamtjahresumsatz neu auf 3,8 Milliarden Euro ein.
In der zweiten Jahreshälfte werde Dufry die geopolitischen Entwicklungen und die Lage rund um die Pandemie sowie die Konsumentenstimmung und Ausgabefreudigkeit der Reisenden aufmerksam verfolgen, so CEO Rossinyol. Eine Umsatzprognose für das gesamte Jahr publizierte das Unternehmen im Halbjahresbericht nicht.
  • handel
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Rote Köpfe wegen roten Kirschen

Die Grossverteiler nehmen Schweizer Bauern die roten Kirschen nicht mehr ab. Aber verkaufen zugleich rote Kirschen aus Spanien und Italien.

image

Ständerat: Nutri-Score soll freiwillig bleiben

Die kleine Parlamentskammer meldet diverse Vorbehalte gegen die «Ernährungs-Ampel» an.

image

Murat Yakin eröffnet Bettenstudio in Dübendorf

Es soll sich um das weltweit erste «virtuelle Bettenstudio» handeln. Bei «Galaxy Sleep + More» mit dabei sind die Inhaber des Bettenherstellers Schlossatelier Group.

image

Absolut liefert Wodka in Papierflaschen aus

Ein Testlauf soll zeigen, wie die wiederverwertbaren Behältnisse aus Papier und Plastik bei den Händlern und Kunden ankommen.

image

Coop fokussiert in seiner Hauszeitung stärker auf Food

Nach einer sanften Renovation der «Coopzeitung» erhalten die Themen Kochen und Genuss einen grösseren Stellenwert.

image

Österreichischer Online-Supermarkt strebt in die Schweiz

Ein neuer Lieferdienst bereitet den Markteintritt vor: Alfies. Mit an Bord ist Coca-Cola HBC.