Der Duft von Cognac – jetzt von Rémy Cointreau und Firmenich

Rémy Martin lanciert mit dem Genfer Riechstoffhersteller die Parfüm-Marke «Maison Psyché»: Spirituosen für die Nase – gereift in Eichenfässern.

26.10.2022
image
Bild: PD Rémy Cointreau
«Maison Psyché» heisst eine neue Parfümmarke, die aus einer Zusammenarbeit des Spirituosenkonzern Rémy Cointreau mit dem Genfer Duftstoffhersteller Firmenich entstanden ist. Vorerst besteht das Sortiment aus einer Serie von fünf Düften, die in kleinen Eichenfässern in den Kellern des Cognacherstellers altern sollen, wie die Rémy Cointreau Group in einer Medienmitteilung schreibt.
Der Name Maison Psyché nimmt Bezug auf die mystische Geschichte der sterblichen Psyche, die sich in Amor verliebt (und er sich in sie), worauf sie in die Götterwelt aufgenommen wird.

Für «exklusiven Kundenkreis»

Erhältich seien die Flacons, die von der französischen Kristallwarenmarke Baccarat hergestellt werden, «für einen exklusiven Kundenkreis auf vertraulicher Basis».
«Die Maison Psyché Reihe ist eine natürliche Erweiterung unserer Aktivitäten», wird Eric Vallat, CEO der Rémy Cointreau Group, zitiert.
Brand Extensions in das Parfümsegment sind bei vielen Marken üblich – beliebt als Möglichkeit, auf einfache Weise zusätzlichen Umsatz zu generieren. Eher ungewöhnlich ist in diesem Fall die Gründung eines eigenen Labels, das keinen (auf den Produkten) sichtbaren Bezug zur Ursprungsmarke hat. Ob sich die Sortimentserweiterung für Rémy Cointreau auszahlen wird, bleibt eine offene Frage.
  • industrie
  • kosmetik
  • alkohol
  • handel
  • marketing
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Gesundheit und Fleischersatz: Hier lanciert Nestlé die meisten Neuheiten

Selbst beim Haustierfutter legte Nestlés 2022 den Fokus auf die Gesundheit. Im Segment Kaffee hingegen wartet der Konzern vor allem mit Umweltneuheiten auf.

image

Nestlé zeigt, wie (un)gesund sein Sortiment ist

Der Konzern macht publik, wo seine Produkte auf den Skalen der verschiedenen Lebensmittelampeln zu verorten sind. Fazit: Rund die Hälfte des Sortiments ist wenig gesund.

image

Swiss Retail Federation: Patrick Erny wird stellvertretender Direktor

Der Basler leitete bislang den Politik-Bereich beim Gewerbeverband seines Heimatkantons.

image

Toblerone: Der Kunst-Berg kann das Matterhorn nicht ersetzen

Das Redesign und die Internationalisierung von Toblerone trübt das öffentliche Bild der Marke massiv: Dies besagt eine Studie des Forschungsinstituts Link.

image

Die Schweizer assen 2022 weniger Käse

Der Konsum pro Person sank um 300 Gramm. Insgesamt wurden wie im Vorjahr rund 200'000 Tonnen vertilgt.

image

Essbares Merchandising: Der FC Bayern serviert Pizza

Liebe geht durch den Magen: Dieses Motto steht hinter den Werbepizzen des deutschen Versandbäckers Freiberger und seiner Marke Pizzatainment.