Der Duft von Cognac – jetzt von Rémy Cointreau und Firmenich
Rémy Martin lanciert mit dem Genfer Riechstoffhersteller die Parfüm-Marke «Maison Psyché»: Spirituosen für die Nase – gereift in Eichenfässern.
26.10.2022«Maison Psyché» heisst eine neue Parfümmarke, die aus einer Zusammenarbeit des Spirituosenkonzern Rémy Cointreau mit dem Genfer Duftstoffhersteller Firmenich entstanden ist. Vorerst besteht das Sortiment aus einer Serie von fünf Düften, die in kleinen Eichenfässern in den Kellern des Cognacherstellers altern sollen, wie die Rémy Cointreau Group in einer Medienmitteilung schreibt.
Der Name Maison Psyché nimmt Bezug auf die mystische Geschichte der sterblichen Psyche, die sich in Amor verliebt (und er sich in sie), worauf sie in die Götterwelt aufgenommen wird.
Für «exklusiven Kundenkreis»
Erhältich seien die Flacons, die von der französischen Kristallwarenmarke Baccarat hergestellt werden, «für einen exklusiven Kundenkreis auf vertraulicher Basis».
«Die Maison Psyché Reihe ist eine natürliche Erweiterung unserer Aktivitäten», wird Eric Vallat, CEO der Rémy Cointreau Group, zitiert.
Brand Extensions in das Parfümsegment sind bei vielen Marken üblich – beliebt als Möglichkeit, auf einfache Weise zusätzlichen Umsatz zu generieren. Eher ungewöhnlich ist in diesem Fall die Gründung eines eigenen Labels, das keinen (auf den Produkten) sichtbaren Bezug zur Ursprungsmarke hat. Ob sich die Sortimentserweiterung für Rémy Cointreau auszahlen wird, bleibt eine offene Frage.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Alibaba-Gründer Jack Ma steigt ins Food-Business ein
Der chinesische Multimilliardär zeigte seit längerem grosses Interesse an der Lebensmittel-Verarbeitung. Nun hat er dazu ein Unternehmen gegründet.
Die Ansprüche an die Schokolade sind höher denn je
Barry Callebaut schaut in seinem Schoko-Trendreport aufs Jahr 2024: Dort sieht er Kunden, die so anspruchsvoll sind, dass sie voller Widersprüche sind.
Emmi eröffnet neuen Hauptsitz in den USA
Die Tochterfirma Emmi Roth zieht in Stoughton im Bundesstaat Wisconsin in das 15'000 Quadratmeter grosse «Headquarter» ein, in dem auch Käse verarbeitet wird.
Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober
Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
Calida tritt Lingerie-Marke ab
Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.