Edeka führt Coffee B der Migros als Premiumprodukt ein

Skeptiker innerhalb des grössten Detailhandelskonzerns in Deutschland warnen vor hohen Marketingkosten.

14.04.2023
image
Die Kugel rollt nächste Woche auch in Deutschland | Bild: PD Migros
Migros hat es im November 2022 angekündigt: Der grösste Detailhändler Deutschlands, Edeka, wird die neuartigen Kaffeekugeln Coffee B der Migros-Tochter Delica in ausgewählten Filialen vertreiben. Nächste Woche, am 18. April, ist es soweit. Das Kapselsystem wird an einem exklusiven Launch-Event am kommenden Dienstag in Berlin lanciert, wie die «Lebensmittelzeitung» schreibt.
image
Markus Mosa, Edeka-Vorstandsvorsitzender | Bild: PD
Edeka-Chef Markus Mosa werde sich gemeinsam mit Sascha Mager, Deutschland-Chef des Elektronikhändlers und Vertriebspartners für die Kaffeemaschinen Media-Markt-Saturn, «persönlich als Fürsprecher» betätigen.

Enorme Kosten fürs Marketing

Doch die kompostierbaren Kaffeekugeln aus der Schweiz stossen innerhalb von Edeka nicht auf ungeteilte Zustimmung. Das Branchenmedium zitiert einen Insider, der die Marketingkosten für die Einführung als «enorm» bezeichnet. Insbesondere der Aufwand für Platzierung und Werbung auf der Fläche sei gross.
Die Kugeln werden bei Edeka mit 3,69 Euro für 9 Stück im Premiumsegment zu liegen kommen – in Bio-Qualität kosten sie 3,99 Euro. Original-Nespressokapseln schlagen in Deuschland zwar mit mindestens 43 Cent pro Stück zu Buche und liegen damit über den Coffee-B-Preisen. Jedoch sind Imitate bei den Discountern bereits für weniger als 20 Cent erhältlich. Nespresso hat sich in Deutschland als Standard unter den Kapselsystemen etabliert.

Vollautomaten dominieren in Deutschland

Insgesamt halten in Deutschland Kapselsysteme nur 5 Prozent am gesamten Markt für Kaffeeautomaten. Vollautomaten machen hingegen 40 Prozent der Kaffeesysteme aus – Tendenz steigend.
Für die Parnter Migros/Edeka wird es also kein Zuckerschlecken, das komplett neue System mit Maschinen, die 150 Euro kosten, im Markt zu verankern. Die «Lebensmittelzeitung» zitiert einen Konkurrenten: Die Einführung eines Kaffeesystems würde fünf bis zehn Jahre und viel Geld fürs Marketing benötigen.
  • migros
  • kaffee
  • handel
  • industrie
  • food
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.