Edeka führt Coffee B der Migros als Premiumprodukt ein

Skeptiker innerhalb des grössten Detailhandelskonzerns in Deutschland warnen vor hohen Marketingkosten.

14.04.2023
image
Die Kugel rollt nächste Woche auch in Deutschland | Bild: PD Migros
Migros hat es im November 2022 angekündigt: Der grösste Detailhändler Deutschlands, Edeka, wird die neuartigen Kaffeekugeln Coffee B der Migros-Tochter Delica in ausgewählten Filialen vertreiben. Nächste Woche, am 18. April, ist es soweit. Das Kapselsystem wird an einem exklusiven Launch-Event am kommenden Dienstag in Berlin lanciert, wie die «Lebensmittelzeitung» schreibt.
image
Markus Mosa, Edeka-Vorstandsvorsitzender | Bild: PD
Edeka-Chef Markus Mosa werde sich gemeinsam mit Sascha Mager, Deutschland-Chef des Elektronikhändlers und Vertriebspartners für die Kaffeemaschinen Media-Markt-Saturn, «persönlich als Fürsprecher» betätigen.

Enorme Kosten fürs Marketing

Doch die kompostierbaren Kaffeekugeln aus der Schweiz stossen innerhalb von Edeka nicht auf ungeteilte Zustimmung. Das Branchenmedium zitiert einen Insider, der die Marketingkosten für die Einführung als «enorm» bezeichnet. Insbesondere der Aufwand für Platzierung und Werbung auf der Fläche sei gross.
Die Kugeln werden bei Edeka mit 3,69 Euro für 9 Stück im Premiumsegment zu liegen kommen – in Bio-Qualität kosten sie 3,99 Euro. Original-Nespressokapseln schlagen in Deuschland zwar mit mindestens 43 Cent pro Stück zu Buche und liegen damit über den Coffee-B-Preisen. Jedoch sind Imitate bei den Discountern bereits für weniger als 20 Cent erhältlich. Nespresso hat sich in Deutschland als Standard unter den Kapselsystemen etabliert.

Vollautomaten dominieren in Deutschland

Insgesamt halten in Deutschland Kapselsysteme nur 5 Prozent am gesamten Markt für Kaffeeautomaten. Vollautomaten machen hingegen 40 Prozent der Kaffeesysteme aus – Tendenz steigend.
Für die Parnter Migros/Edeka wird es also kein Zuckerschlecken, das komplett neue System mit Maschinen, die 150 Euro kosten, im Markt zu verankern. Die «Lebensmittelzeitung» zitiert einen Konkurrenten: Die Einführung eines Kaffeesystems würde fünf bis zehn Jahre und viel Geld fürs Marketing benötigen.
  • migros
  • kaffee
  • handel
  • industrie
  • food
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.