Ein Zwölftel von Lalique gehört neu der Drogeriekette Müller

Der französische Kristall- und Parfümhersteller im Besitz des Schweizers Silvio Denz verkauft 8,3 Prozent der Aktien an die Müller Handels AG Schweiz.

24.07.2023
image
Parfüm von Lalique | Bild von: on Unsplash
Silvio Denz, Schweizer Mehrheitsaktionär und Verwaltungsratspräsident von Lalique, verkauft einen Zwöftel der Aktien des Luxusgüterherstellers mit Sitz in Frankreich an die Müller Handels AG Schweiz. Die Veräusserung der 600'000 Aktien reduziert Denz' Anteil auf 50.1 Prozent, wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung bekanntgibt. Der Verkauf der Beteiligung werde in den nächsten Tagen vollzogen.
Neben Denz und Müller sind das die weiteren Eigner der Lalique Groupe: das Firmenkonglomerat Dharampal Satyapal Limited (DS Group) mit 12,3 Prozent, der Schweizer Hansjörg Wyss mit 6,3 Prozent sowie Ayman, Faisal, Mohammed und Maanoun Tamer halten über ihre MAG Seven Ltd mit 3,3 Prozent.
Mehrheitsbesitzer Silvio Denz bezeichnet den neuen Mitinhaber Erwin Müller als «grossen Unternehmer und langjährigen Weggefährten». Die Lalique Group arbeite heute mit Müller im Vertrieb von Parfüms und Sonnenschutzprodukten zusammen und werde weitere Kooperationsmöglichkeiten prüfen.
Anfang Juli wurde bekannt, dass die Müller Handels AG den Spielzeug-Retailer Franz Carl Weber übernimmt (hier). Zudem sucht das aus Deutschland stammende Unternehmen in der Schweiz zusätzliche Ladenflächen für weitere Drogeriemärkte (hier).
  • kosmetik
  • handel
  • industrie
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…