Einkaufstourismus: Migros Tessin warnt vor «schmerzhaften» Entscheiden

Die Tessiner gehen wieder häufiger in Italien einkaufen. Der lokale Detailhandel sieht laut einem Bericht einschneidende Folgen voraus.

22.05.2023
image
Migros-Outlet im Tessin | Bild: PD Migros
«Wenn die Situation anhält, werden für alle schmerzhafte Entscheidungen notwendig sein», kommentiert der Kommunikationsleiter der Migros-Genossenschaft Ticino, Luca Corti, die rückgängigen Verkäufe in den Tessiner Filialen. «2022 gab es eine massive Rückkehr zum grenzüberschreitenden Einkauf, und zwar in noch grösseren Mengen als im Referenzjahr 2019», wird Corti in einem aktuellen Bericht der Zeitung «Corriere del Ticino» zitiert.
Die Migros Tessin – die zweitkleinste Regionalgenossenschaft des Konzerns – hat 2022 rote Zahlen geschrieben. Der Start ins Jahr 2023 sei sicherlich nicht zufriedenstellend, auch wenn der April und der Mai besser gelaufen seien, so Corti.

Entlassungen bei Manor

Der Detailhandelsverband «Distributori Ticinesi» (DISTI) ist ebenfalls pessimistisch: Präsident Enzo Lucibello zieht düstere Schlüsse: «Wenn sich die Dinge nicht zum Guten wenden, werden wir im Herbst eine Zeit der Kürzungen erleben.» Er beobachte einen besorgniserregenden Rückgang der Kundenbesuche in den Geschäften.
Konkret könnte es zu weiteren Filialschliessungen kommen, wie bei der Migros im Grenzort Stabio, wo auf Ende April ein Standort geschlossen werden musste. Auch Manor leidet: Vor zwei Wochen hat die Geschäftsleitung von Manor laut dem Bericht Entlassungen an den Standorten Vezia und Lugano angekündigt; Mitarbeiter in anderen Filialen hätten das Arbeitspensum reduzieren müssen.
  • migros
  • konjunktur
  • inflation
  • food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.