Emmi baut in den USA Fabrik zur Käseverarbeitung

Auch das Hauptquartier der US-Tochter Emmi Roth kommt nach Stoughton in Wisconsin. Dort entstehen 100 neue Arbeitsplätze.

4.08.2022
image
Rendering der neuen Käsefabrik von Emmi Roth in Stoughton/Wisconsin | Bild: PD Emmi Roth
Am 4. August 2022 findet die Grundsteinlegung der neuen Anlage statt, vollendet wird sie voraussichtlich Ende 2023, wie Emmi Roth meldet. Die Tochter des Luzerner Milchverarbeiters Emmi wird in Stroughton Käselaibe zu Haushaltsgrössen portionieren sowie Scheiben und Reibkäse produzieren.
Der 12'500 Quadratmeter grosse Betrieb wird zudem zum neuen Hauptquartier von Emmi Roth, das heute 20 Kilometer entfernt in der Stadt Fitchburg liegt. Es entstehen 100 neue Arbeitsplätze.

Feta-Produktion braucht Platz

Ein Grund für den Ausbau der Produktionskapazitäten ist die Übernahme von Athenos im letzten Jahr, dem grössten Produzenten von Feta-Käse in den USA (Umsatz 2020: 90 Millionen Dollar). Die Übernahme hat es laut Emmi Roth nötig gemacht, neue Kapazitäten für die Verarbeitung und den Vertrieb zu schaffen.
image
Der neue Fertigungsbetrieb und Hauptsitz in Stoughton | Rendering: Emmi Roth
«Die Anlage erlaubt es uns, agiler zu werden, um damit schneller auf Änderungen zu reagieren und unsere Innovationen an den Markt zu bringen», wird der Produktionsleiter von Emmi Roth, Jordan Ehlen, zitiert. CEO Tim Omer, verweist gegenüber der Regionalzeitung Capitol Times auf die gute Entwicklung beim Umsatz mit «Specialty cheeses», die «alljährlich um 10 Prozent zugelegt hat, seit ich 2014 zum Unternehmen gestossen bin».
Zu diesen «Spezialitäten» werden neben Feta etwa auch Mozzarella, Blauschimmelkäse und Emmentaler gerechnet. Während in den USA der Verkauf von traditionellen Käsesorten wie Cheddar, Monterey oder Colby zwischen 2000 und 2020 um rund einen Viertel zugelegt hat, liegt der Anstieg bei den «Spezialitätenkäsen» bei einem Drittel.
  • industrie
  • landwirtschaft
  • food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Sportstars kaufen Mineralquellen Adelboden

Zu den Investoren gehören Roman Josi, Mark Streit, Yann Sommer und Christian Stucki. Bekannte Namen aus Industrie und Marketing sind ebenfalls an Bord. Es soll ein neuer Player in der Schweizer Getränkeindustrie entstehen.

image

Jürg Burkhalter wird Geschäftsführer von Coca-Cola HBC Schweiz

Der aktuelle General Manager Thomas Krennbauer verlässt das Unternehmen nach drei Jahren.

image

Fenaco feiert Geburri mit «Heugabeln und Drohnen»

Die Agrar- und Detailhandelsgenossenschaft wird 30. Als Geschenk spendiert sie sich eine Ausstellung im Verkehrshaus Luzern.

image

Umfrage: 7 von 10 Schweizern nutzen Pay-Apps

Laut einer Studie der Schweizerischen Nationalbank hat deren Nutzung zwischen 2020 bis 2022 um 20 Prozentpunkte zugenommen.

image

Bald gibt es mehr Gemüse mit Schönheitsmakeln zu kaufen

Die Schweizer Gemüseproduzenten passen Qualitätsnormen an, um Foodwaste zu verhindern. Sie reagieren damit auch auf Verbote von Pflanzenschutzmitteln.

image

Ikea: Schweiz-Chefin Jessica Anderen wechselt zur Ikea Foundation

Nach knapp vier Jahren in der Schweiz zieht Jessica Anderen weiter. Interimistisch übernimmt Marco Ruina das CEO-Amt.