Experiment: Convenience Store lässt die Kunden Preis wählen

Wer in einigen Filialen des niederländischen Detailhändlers Albert Heijn einen Kaffee kauft, bekommt zwei Preise zur Auswahl.

8.05.2023
image
Bild: PD Albert Heijn
Milch? Zucker? Normalpreis oder wahrer Preis? Vor solch einer Wahl stehen die Kunden bei Albert Heijn in Groningen, Wageningen und Zaandam seit einigen Tagen.
Denn in den dortigen To-Go-Filialen der niederländischen Detailhandels-Kette werden den Kunden nun zwei Preise für die Tasse Kaffee vorgesetzt: der Preis, den sie normalerweise bezahlen – oder ein «True Price».
Dieser wahre Preis enthält noch diverse soziale und ökologische Kosten, beispielsweise für CO2-Emissionen, Wasserverbrauch bei Knappheit, Rohstoffverbrauch und Arbeitsbedingungen.

Kuhmilch ist plötzlich teurer

Albert Heijn, Marktführer in den Niederlanden und Teil des Ahold-Konzerns, hat mit dem Experiment zwei Ziele: Erstens will man dafür sensibilisieren, wo überall versteckte Kosten liegen. Zweitens will man selber erfahren, wie die Kunden reagieren.
image
Bild: PD
Der wahre Preis gilt nicht nur für Kaffee, sondern auch für die Milchwahl: Ein Cappuccino mit Kuhmilch ist beispielsweise weniger nachhaltig als die Variante mit Hafermilch – folglich wird ein höherer wahren Preis veranschlagt.
Den Erlös des Betrags, den die Kunden freiwillig bezahlen, investiert Albert Heijn in Verbesserungsprojekte des NGO Rainforest Alliance in der Kaffeekette.
Mehr

  • esg
  • handel
  • convenience stores & automaten
  • kaffee
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.