Gute Exportzahlen für Parmigiano Reggiano: zum letzten Mal?

Der Premium-Parmesan aus der Emilia-Romagna hat sich im ersten Halbjahr weltweit sehr gut verkauft, trotz Krisen. Nun droht aber die Dürre.

19.07.2022
image
Er ist der beste Reibkäse, den Italien zu bieten hat: Parmigiano Reggiano | Bild von: Elio Santos on Unsplash
2,4 Prozent mehr Parmesan der Klasse «Reggiano» konnte Italien im ersten Halbjahr 2022 verkaufen. Und trotz des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und Logistikproblemen stieg auch der Export um 1,6 Prozent.
Besonders Spanien (+14,7 Prozent), die USA (12,6 Prozent ) und Frankreich (8,3 Prozent) griffen beherzt zu. Die Exporte nach Japan und Australien verdoppelten sich sogar.

Mangel in Deutschland

Dennoch überwiegt gegenwärtig nicht die Freude, sondern die Sorge – wegen der Dürre in der Po-Ebene. In der Region Emilia-Romagna grasen die Kühe, die ihre Milch für den Parmigiano reggiano hergeben. Medien wie CNN berichten von den Problemen der Landwirte, genügend Wasser für ihr Vieh zu erhalten.
In Deutschland wird die Frage gestellt, ob Aldi, Lidl und Edeka der Parmesan ausgehe, so das Newsportal «inFranken.de»: «Parmesan könnte bald knapp werden.» Parmigiano Reggiano ist davon besonders betroffen, da für Käse mit diesem Label lediglich Milch aus der Region verarbeitet werden darf.

Bischof betet für Regen

Selbst die Kirche ist besorgt. Bereits werden Gottesdienste zur Erbittung von Niederschlägen organisiert. Bischof Enrico Solmi von der Diözese Parma sagte gegenüber «Vatican News»: «Die Dürre verursacht in der Region Emilia-Romagna, die für die Herstellung des Käses Parmigiano Reggiano berühmt ist, einige Probleme.»
  • food
  • handel
  • landwirtschaft
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Nespresso «to go»: In Madrid wärmt der Konzern ein Take-away-Konzept auf

Den Kaffee «über die Gasse» ist Teil des Nespresso-Shops an der Gran Via. Das Konzept wurde vor einigen Jahren bereits in Cannes getestet.

image

Detailhändler wollen freieren Sonntagsverkauf als der Bundesrat

Die Swiss Retail Federation hält den Vorschlag zu erweiterten Öffnungszeiten in städtischen Tourismuszentren für kontraproduktiv.

image

Migros baut Tiefkühllager in Neuendorf aus

2025 soll ein fünftes Lagergebäude eröffnet werden. Grund für die Erweiterung ist der Boom im Convenience-Bereich.

image

Aldi Suisse meldet tiefere Obst- und Gemüsepreise

Die Vergünstigungen sollen dauerhaft sein und bis zu 37 Prozent betragen.

image

Digitec Galaxus hat in 22 Jahren 100 Millionen Bestellungen erledigt

Seit dem Start der Migros-Tochter wurden im Durchschnitt täglich 12'000 Artikel versendet.

image

Preisvergleich.ch lanciert eine KI-Kundenberatung

Im Gegensatz zum herkömmlichen Suchfeld können im neuen Tool umgangssprachliche Umschreibungen eingegeben werden.