Felfel: Anna Grassler wird Co-Chefin

Beim Spezialisten für Mitarbeiter-Verpflegung erhält Gründer Emanuel Steiner Verstärkung an der operativen Spitze.

19.05.2022
image
Seit 2016 dabei: Anna Grassler vor einem Felfel-Automaten und mit einer Tasse «Gavetti»-Kaffee | Bild: PD
Der Zürcher Food-Automaten-Betreiber Felfel bekommt eine Doppelspitze: Anna Grassler arbeitet ab sofort als Co-CEO neben Gründer Emanuel Steiner. Die 32-jährige war zuletzt General Manager von Felfel; sie arbeitet seit 2016 für den Schweizer Marktführer im Bereich Mitarbeiterverpflegung.
«In der neuen Rolle wird Grassler für das komplette operative Geschäft, das Wachstum und die Kundenbeziehungen zuständig sein, während sich Steiner auf die Unternehmensstrategie konzentriert», teilt das Unternehmen mit.
Anna Grassler verfügt über einen Bachelor in BWL und einen Master in Management. Sie startete 2016 – zwei Jahre nach der Gründung von Felfel – als Corporate Partnership Manager, dann wurde sie 2019 Co-General Manager und anschliessend General Manager.
Als General Manager zeichnete auch für die Entwicklung, den Aufbau und den Erfolg der eigenen Kaffeemarke Gavetti verantwortlich.
Felfel beschäftigt heute gut 100 Mitarbeitende an den Standorten Zürich und Lausanne.
  • handel
  • convenience stores & automaten
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Tchibo setzt auf Kaffee-Abonnemente

Der deutsche Traditionskonzern baut sein Subscription-Angebot deutlich aus.

image

H&M: Preise steigen wegen höherer Fabriklöhne

Der Mindestlohn von Textilarbeiterinnen in Bangladesh steigt. Nun plant der schwedische Modekonzern, seine Verkaufspreise zu erhöhen.