Felfel: Anna Grassler wird Co-Chefin
Beim Spezialisten für Mitarbeiter-Verpflegung erhält Gründer Emanuel Steiner Verstärkung an der operativen Spitze.
19.05.2022Seit 2016 dabei: Anna Grassler vor einem Felfel-Automaten und mit einer Tasse «Gavetti»-Kaffee | Bild: PDDer Zürcher Food-Automaten-Betreiber Felfel bekommt eine Doppelspitze: Anna Grassler arbeitet ab sofort als Co-CEO neben Gründer Emanuel Steiner. Die 32-jährige war zuletzt General Manager von Felfel; sie arbeitet seit 2016 für den Schweizer Marktführer im Bereich Mitarbeiterverpflegung.
«In der neuen Rolle wird Grassler für das komplette operative Geschäft, das Wachstum und die Kundenbeziehungen zuständig sein, während sich Steiner auf die Unternehmensstrategie konzentriert», teilt das Unternehmen mit.
Anna Grassler verfügt über einen Bachelor in BWL und einen Master in Management. Sie startete 2016 – zwei Jahre nach der Gründung von Felfel – als Corporate Partnership Manager, dann wurde sie 2019 Co-General Manager und anschliessend General Manager.
Als General Manager zeichnete auch für die Entwicklung, den Aufbau und den Erfolg der eigenen Kaffeemarke Gavetti verantwortlich.
Felfel beschäftigt heute gut 100 Mitarbeitende an den Standorten Zürich und Lausanne.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.
Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!
Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.
Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach
Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.