Felfel übernimmt Migros-Startup Snäx

Gemeinsam zur kritischen Grösse: Im Feld der automatisierten Mitarbeiter-Verpflegung finden sich zwei Konkurrenten zusammen.

2.12.2022
image
Skalieren, skalieren: Felfel-Angebot  |  Bild: PD
Die Mitarbeiter-Verpflegungs-Firma Snäx offeriert Kühlschränke fürs Büro, so dass die Angestellten per App kalte oder wärmbare Gerichte auslösen und bewerten können. Sie wurde Ende 2019 bei Sparrow Ventures, der Wagniskapital-Firma der Migros, zu einem eigenständigen Unternehmen ausgegründet und wird heute als Portfoliogesellschaft geführt. Diesen Juli meldete sie «ein exponentielles Kundenwachstum in der ganzen Deutschschweiz».
Nun wird bekannt, dass Snäx von Felfel übernommen wird. Auch Felfel, gegründet 2014, ist in der automatisierten Büroverpflegung tätig und gilt hier als Marktführerin.

«Dieselbe Vision»

«Wir sind sehr zufrieden, dass der Exit von Snäx erfolgreich abgeschlossen werden konnte», sagt Snäx-CEO und Mitgründerin Lida Ahmadi. Felfel sei eine ideale und vertrauenswürdige Käuferin, mit der man dieselbe Vision teile.
Felfel betreut 800 Unternehmen in der Schweiz und beschäftigt 120 Personen – sie arbeiten insbesondere in der kulinarischen Entwicklung sowie in Technologie und Datenanalyse. Zugleich hat Felfel mit Gavetti auch eine eigene, auf Büros zugeschnittene Kaffeemarke. Snäx beschäftigt nach eigenen Angaben gut 20 Personen. Laut Angaben von Felfel-Co-CEO Anna Grassler dürften mit dem Deal rund 70 Abnehmer zur Kundenbasis hinzukommen.
«Um trotz der komplexen Marktbedingungen den hohen Qualitätsanforderungen gerecht werden zu können, ist das Erreichen einer kritischen Grösse unabdingbar», sagt Anna Grassler: «Wir verfolgen die Entwicklungen von Snäx seit der Gründung und sind überzeugt, dass das junge Unternehmen nicht nur eine ideale Ergänzung für uns darstellt, sondern sich auch nahtlos in Felfel integrieren lässt.»
  • e-commerce
  • food
  • convenience stores & automaten
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.