Neue Finanzchefin für Fenaco
Marta Pruneddu kommt von Sodexo. Sie soll dereinst Divisionschef Daniel Zurlinden ersetzen.
5.06.2022Anfang 2023 übernimmt Marta Pruneddu die Leitung des Departements Finanzen bei der Fenaco; zugleich wird sie Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der Genossenschaft.
In einem weiteren Schritt soll sie Daniel Zurlinden ersetzen, den Leiter der Division Finanzen/Dienste. Zurlinden, Jahrgang 1961, tritt Ende 2023 auf eigenen Wunsch in den vorzeitigen Ruhestand.
Marta Pruneddu, geboren 1979, ist momentan noch als CFO Schweiz des französischen Catering- und Facility-Management-Unternehmens Sodexo tätig.
KPMG, Unisys, MCM
Ihre Karriere startete sie als Auditorin für KPMG in der Schweiz und Italien. Später arbeitete sie unter anderem als Leiterin Finanzen Schweiz und Deutschland bei Unisys und als Leiterin Finanzen beim Modeunternehmen MCM Worldwide.
Pruneddu studierte an den Universitäten Mannheim und Pavia Betriebswirtschaft, bildete sich zur Wirtschaftsprüferin weiter und verfügt über einen internationalen EMBA der Universität St. Gallen.
Sie wird bereits Anfang Oktober 2022 zur Fenaco stossen, um die verschiedenen Geschäftsfelder kennenzulernen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Valora führt Self-Checkout an Kiosken ein
Die Selbstzahl-Kassen kommen an Standorten mit hohen Frequenzen wie Bahnhöfen zum Einsatz.
Globus Basel lanciert Kunstprojekt zur Renovation
Das «Globus Public Art Project» lädt während des Komplettumbaus des Warenhauses Künstler zum Dialog mit der Gebäudefassade ein.
Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops
Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.
Lidl weltweit: 115 Milliarden Euro Umsatz
Die Online-Verkäufe des deutschen Discount-Riesen entwickelten sich zuletzt deutlich bescheidener als der stationäre Absatz.
Galaxus stösst in die Niederlande vor
Seit gestern werden auch holländische Kunden der Migros-Tochter vom deutschen Krefeld aus beliefert.
Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten
Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.