Neue Finanzchefin für Fenaco
Marta Pruneddu kommt von Sodexo. Sie soll dereinst Divisionschef Daniel Zurlinden ersetzen.
5.06.2022Anfang 2023 übernimmt Marta Pruneddu die Leitung des Departements Finanzen bei der Fenaco; zugleich wird sie Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der Genossenschaft.
In einem weiteren Schritt soll sie Daniel Zurlinden ersetzen, den Leiter der Division Finanzen/Dienste. Zurlinden, Jahrgang 1961, tritt Ende 2023 auf eigenen Wunsch in den vorzeitigen Ruhestand.
Marta Pruneddu, geboren 1979, ist momentan noch als CFO Schweiz des französischen Catering- und Facility-Management-Unternehmens Sodexo tätig.
KPMG, Unisys, MCM
Ihre Karriere startete sie als Auditorin für KPMG in der Schweiz und Italien. Später arbeitete sie unter anderem als Leiterin Finanzen Schweiz und Deutschland bei Unisys und als Leiterin Finanzen beim Modeunternehmen MCM Worldwide.
Pruneddu studierte an den Universitäten Mannheim und Pavia Betriebswirtschaft, bildete sich zur Wirtschaftsprüferin weiter und verfügt über einen internationalen EMBA der Universität St. Gallen.
Sie wird bereits Anfang Oktober 2022 zur Fenaco stossen, um die verschiedenen Geschäftsfelder kennenzulernen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.