Fenaco feiert sich im Verkehrshaus Luzern
Gutes Timing: Kurz vor der Abstimmung über die Massentierhaltungsinitiative finden im Verkehrshaus die «Farming Days» statt. Sponsor ist Fenaco.
16.08.2022Drei Wochen vor der Abstimmung über die Massentierhaltungsinitiative – deren Annahme für die Schweizer Landwirte eine enorme Tragweite hätte – darf sich die Bauernsame im Verkehrshaus Luzern von ihrer besten Seite zeigen.
An den «Farming Days» vom 2. bis 4. September erhalten – laut dem Verkehrshaus – «Besucher und Besucherinnen Einblicke in die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern, lernen innovative Arbeitsinstrumente und die vielfältigen Berufsbilder kennen und erfahren Wissenswertes über die Produkte, Dienstleistungen und Technologien, die es für eine nachhaltige, effiziente und marktorientierte Land- und Ernährungswirtschaft benötigt».
Jubiläum von Fenaco
Ab Juni 2023 soll im Verkehrshaus eine Dauerausstellung zum Thema «Land- und Ernährungswirtschaft» eröffnet werden. Hauptsponsorin ist der Detail- und Grosshandelskonzern der Landwirte, Fenaco; der Anlass dessen 30-jähriges Jubiläum.
Fenaco entstand 1993 aus dem Zusammenschluss von sechs landwirtschaftlichen Genossenschaften. 2021 erwirtschafteten 11'000 Mitarbeiter einen Umsatz von mehr als 7 Milliarden Franken. Bekannte Tochterfirmen sind etwa die Ladenketten Volg und Landi, der Treibstofflieferant Agrola, der Grosshändler UFA sowie die Getränkehersteller Ramseier und Provins.
Fenaco ist ein gewichtiger Player im Schweizer Bauernverband. So hat Fenaco-Verwaltungspräsident Pierre-André Geiser dort Einsitz als Vorstandsmitglied. Der Landwirtschaftskonzern unterstützt die politische Organisation der Schweizer Bauern immer wieder mit sechststelligen Summen in Abstimmungskämpfen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Fenaco feiert Geburri mit «Heugabeln und Drohnen»
Die Agrar- und Detailhandelsgenossenschaft wird 30. Als Geschenk spendiert sie sich eine Ausstellung im Verkehrshaus Luzern.
Fenaco-Tochter Frigemo plant neues Kühllager
Die Investition in ein Tiefkühllager sei ein Bekenntnis zum Standort Cressier und für die langfristige Sicherung des Betriebs notwendig.
Fenaco rechnet 2023 mit kleinerem EBIT – und feiert sich
Gestiegene Preise und Investitionen lassen den Gewinn schrumpfen. Zudem feiert der Agrarkonzern sein 30-Jahre-Jubiläum.
Der Barcode wird 50 und geht bald in Pension
Die Umstellung auf die neue 2D-Generation läuft bereits an. Der neue QR-ähnliche Code kann mehr Informationen speichern.
Umfrage: Je höher das Einkommen, desto Coop
Die Migros ist für 40 Prozent der Schweizer die Einkaufsquelle Nummer 1. Für Coop sprechen sich knapp 30 Prozent aus.
Fenaco expandiert im Wein-Onlinehandel
Die Fenaco-Tochter Rutishauser-DiVino übernimmt den Online-Weinhändler Wine & Gourmet Digital AG, zu der «Weinclub.ch» gehört.