Landi-Pilotfiliale in Luxemburg schliesst
Das «Garden Center Plus» war Teststandort für die Europa-Expansion von Landi. Dennoch will die Fenaco-Tochter 2024 eine erste Filiale in Deutschland eröffnen.
29.09.2023Drei Jahre nach der Eröffnung schliesst das Schweizer Detailhandelsunternehmen Landi seine Pilotfiliale Garden Center Plus in Luxemburg aus wirtschaftlichen Gründen. Wie das lokale Newsportal «Paperjam» berichtet, wird auch die geschäftsführende Gesellschaft Gamm Lux – eine Tochterfirma der Landi-Besitzerin Fenaco – per Ende 2023 liquidiert.
Die Gründe für das Ende seien in der Covid-Pandemie zu suchen, die zur Schliessung kurz nach dem Start des bisher einzigen Landi-Standortes im Ausland führte, sowie in den «veränderten Verkehrsströmen im Stadtteil Gasperich», wie die Leiterin der Fenaco-Unternehmenskommunikation, Silja Stofer, gegenüber Konsider ausführt. Das habe zu tiefen Frequenzzahlen geführt und «einen wirtschaftlichen Betrieb des Ladens als Einzelstandort trotz guten Kundenrückmeldungen und optimiertem Kostenmanagement auf lange Sicht verunmöglicht».
Der Agrarkonzern Fenaco im Ausland
Laut eigenen Angaben erzielte der Schweizer Landwirtschaftskonzern Fenaco 2022 7,2 Prozent seines Nettoerlöses im Ausland und beschäftigte dort 470 Mitarbeitende. Am grössten sei das Auslandengagement aktuell im Bereich Agar mit Serco France (Agrartechnik) in Frankreich. 2016 übernahm die Serco-Gruppe den französischen Landmaschinenhändler, 2021 zusätzlich die Landtechnikunternehmen Ballanger und AMA.
Ebenfalls engagiert ist der Konzern mit der Tochterfirma Fenaco GOF (Getreide, Ölsaaten und Futtermittel) in Deutschland, Tschechien und Rumänien.
Die Fenaco wolle auch weiterhin «mit Geschäftsmodellen, die sich in der Schweiz bewährt haben», gezielte Schritte ins Ausland unternehmen – im Vordergrund stehe der europäische Raum. Voraussetzung sei, dass dies dem Genossenschaftszweck diene.
Das Pilotgeschäft des Garten- und Baumarktes hätte die Marktfähigkeit des Landi-Laden-Konzeptes auf dem europäischen Markt prüfen sollen. Landi Schweiz wollte in Luxemburg Erfahrungen für die Expansion des Retailers in Süddeutschland sammeln.
Dort, im badischen Lahr, betreibt Fenaco mit der bäuerlichen Zentralgenossenschaft (ZG) Raiffeisen seit 2015 ein Logistikzentrum. 2020 beschlossen die Partner, eine neue Ladenkette mit Namen Landwelt ins Leben zu rufen und fünf Filialen im Stil und Look der Schweizer Landi-Märkte zu eröffnen.
Die Pläne verzögerten sich bisher. Nun fasst die Landwelt GmbH laut Silja Stofer das Jahr 2024 als Lancierungsdatum für eine erste deutsche Filiale ins Auge.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Gebrauchtes als Geschenk? Das soll salonfähig werden
Es wäre eine logische Fortsetzung des Trends zu Secondhand- und «Pre-loved»-Produkten: Das sagt Ebay Deutschland – unterstützt von einer Umfrage.
Mit RecyPac wollen Handel und Industrie Plastikrecycling in Gang bringen
Die neue Organisation will bis 2030 ein effizientes Recycling-System für Verpackungen aus Kunststoffen und Getränkekartons aufbauen.
Bericht: Shein hat Zara bereits überholt
Der chinesische Schnell-, Billig- und Digital-Modehändler dürfte dieses Jahr rund 30 Milliarden Umsatz erreichen.
Fenaco will Teuerungsausgleich gewähren
Alle Monatslöhne in der Genossenschaft steigen um mindestens 60 Franken.
Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober
Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.