Fenaco: Vier Neue im Verwaltungsrat
Sie kommen aus Wein- und Obstbau, Milch- und Forstwirtschaft sowie aus der Retail-Tochter Landi.
24.06.2022- Aline Défayes: Sie leitet einen Wein- und Obstbaubetrieb im Wallis und ist auf den Direktvertrieb von Fruchtsäften spezialisiert. Sie ist Vizepräsidentin der Landi Chablais Lavaux SA und vertritt im Verwaltungsrat die Region Westschweiz. Aline Défayes, Jahrgang 1982, folgt auf Ulrich Nydegger.
- Franziska Schärer: Sie leitet einen Milchwirtschafts- und Ackerbaubetrieb im Kanton Bern und baut Holunder an. Sie ist Präsidentin der Landi Melchnau-Bützberg Genossenschaft und vertritt im Verwaltungsrat die Region Mittelland. Franziska Schärer, Jahrgang 1974, folgt auf Andreas Bernhard.
- Beni Knecht: Er ist Vorsitzender der Geschäftsleitung und Leiter Detailhandel bei der Landi Aare Genossenschaft. Beni Knecht, Jahrgang 1967, vertritt im Verwaltungsrat die Region Mittelland und folgt auf Fritz Scheidegger.
- Reto Schaufelberger: Er führt einen Milch- und Forstwirtschaftsbetrieb im Zürcher Oberland und bewirtschaftet grössere Naturschutzflächen. Er ist Vize-Präsident der Landi Bachtel Genossenschaft und vertritt im Verwaltungsrat die Region Ostschweiz. Reto Schaufelberger, Jahrgang 1984, folgt auf Walter Monhart.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Steg Electronics ist am Ende: «Fehlende Finanzierung»
Die Handelskette hat alle Läden geschlossen. Auch die Elektronik-Shops Techmania und PC-Ostschweiz sind abgeschaltet. Mindestens 130 Angestellte sind betroffen.
Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen
Lush baut in der Schweiz aus +++ Migros-Pläne in Meilen +++ Globus eröffnet allerhand +++ Depot zurück in Luzern +++ Lokal-Tag in allen Volg-Filialen +++ Mehr Momos in Bahnhöfen.
Pelikan lanciert Premium-Onlineshop
Der Schreibwarenhersteller will mit der virtuellen Boutique «Pelikan Passion» Liebhaber der Handschrift ansprechen – vorerst in Deutschland.
Saviva bekommt neues Operation Center
Der Grosshändler wird am Standort im Aargau 260 Menschen beschäftigen.
Ricola geht Zucker-Partnerschaft mit IP Suisse ein
Der Bonbonhersteller bezieht künftig pro Jahr 25'000 Tonnen Zucker aus integrierter Schweizer Produktion.
Villars Holding spürt Wegfall der Raststätte Grauholz
Im ersten Halbjahr sank der Umsatz des Gastro- und Retail-Konzerns um über 3 Prozent. Auch das rückläufige Tankstellengeschäft trug dazu bei.