Fernsehhinweis: «Inside Aldi»

Zwei deutsche Fernsehsender drehten einen Dreiteiler über den Discount-Riesen.

18.09.2023
image
Bild-Darstellung zur Ankündigung von «Inside Aldi» in der ARD-Mediathek   |   Bild: NDR
Die TV-Sender NDR und SWR haben Aldi Nord und Aldi Süd ins Visier genommen und gleich eine ganze Dok-Film-Staffel mit drei Filmen über den Discount-Riesen veröffentlicht.
Die Beiträge sind hier zu sehen, jede Folge dauert 30 Minuten.
Die öffentlich-rechtlichen Sender nahmen dabei die NGO-Journalismus-Perspektive ein. In der ersten «Inside Aldi»-Episode (Titel: «Das grausame Geschäft mit den Erdbeeren») geht es um Pestizide, Wasserknappheit und illegale Arbeiter in Spanien. Die Folge über «Das scheinheilige Fleischversprechen» thematisiert die Realität und das Marketing beim Tierwohl. Und die Folge über «Die giftige Wahrheit der Billig-Rosen» thematisiert die Blumen-Produktion in Ostafrika.
Mit anderen Worten: Bei «Inside Aldi» erfährt man wenig über Organisation, Leute oder überhaupt Interna, zu Wort kommen dafür eher Zulieferer, Bauern und Konsumentenvertreter.
  • food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.