Flughafen Zürich: 24 Franken pro Passagier im Kommerzgeschäft
Die Umsätze in den Läden und Gastro-Betrieben des Zürcher Flughafens erholten sich im Mai deutlich.
14.06.2022Die Zürcher Flughafengesellschaft hat ihre Daten zu den Passagier-, Flug- und Geschäfts-Entwicklungen im Mai veröffentlicht. Im so genannten Kommerzgeschäft zeigt sich dabei ein Wachstum um 121 Prozent gegenüber dem Vorjahr – oder anders: In den Ladenpassagen oder in Airport-Gastronomie wurden insgesamt 44,5 Millionen Franken umgesetzt. Gut 23 Millionen entfielen dabei auf das Airside-Center im Passagierbereich.
Insgesamt erreichten die Kommerzgeschäft-Umsätze von ZRH in den ersten fünf Monaten damit 170 Millionen Franken. Das war Plus von 143 Prozent gegenüber dem Zeitraum Januar bis Mai 2021.
Der Grund für diese Entwicklung ist klar: Nach den Lockdown-Problemen der Vorjahre hat sich das Fluggeschäft wieder eifrig belebt. Insgesamt stiegen die ZRH-Passagierzahlen im laufenden Jahr um 370 Prozent (auch dies im Vergleich zum Zeitraum Januar bis Mai 2021).
Und so war im Kommerzbereich das Wachstum des Airside-Bereichs mit 335 Prozent speziell deutlich, während die Geschäfte und Restaurants im offenen «Landside»-Bereich lediglich um 71 Prozent höhere Umsätze vermelden.
Das heisst auch: Das Kommerz-Performance erholte sich deutlich weniger dynamisch als die Passagierzahlen insgesamt. Die entsprechenden Ausgaben pro abfliegenden Passagier waren denn auch rückläufig: Sie lagen im Mai bei durchschnittlich 24,40 Franken – ein Minus von 14 Prozent gegenüber dem Mai 2020.
Das führt zu einem anderen Fazit: Insgesamt liegen die Laden- und Gastro-Umsätze auf dem grössten Schweizer Flughafen Zürich im Mai bei 83 Prozent des Wertes im Mai des Vor-Covid-Jahres 2019.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Digitec Galaxus wuchs vor allem in der Romandie und im Tessin
Die Migros-Online-Tochter konnte den Umsatz 2022 um knapp 9 Prozent steigern.
Barzahlung geht schnell, Handyzahlung geht schneller
Cash, Smartphone, Karte mit oder ohne Pin…: Die Deutsche Bundesbank hat die Bezahldauer auf die Zehntelssekunde genau ermittelt.
Frankreich: Casinos erster Secondhand-Laden hat jetzt auch Neues
Eine Ladenkette mit reinem Secondhand-Angebot? Der Versuch der französischen Detailhandelsgruppe Casino scheint bereits gescheitert.
Chicorée setzt stärker auf Online- und Omnichannel-Services
Der grösste Schweizer Modehändler konnte seinen Umsatz 2022 um 20 Prozent steigern.
Auch Tegut spürt die Bio-Deflation
Der Umsatz der deutschen Migros-Tochter stagnierte im vergangenen Jahr.
Ein neuer Ansprechpartner für Sie
Liridon Redzepi ist seit Jahresbeginn Verkaufsleiter für Konsider.