Flughafen Zürich vergrössert Retail-Flächen um einen Drittel

In den nächsten vier Jahren entsteht unter anderem eine «Food Hall». Gesamtkosten des Projekts: 250 Millionen Franken.

6.09.2022
image
Bild: PD Flughafen Zürich
Im öffentlichen Bereich des Zürcher Flughafens steht eine umfassende Erneuerung und Erweiterung an. Vorgesehen sind bessere Passagierwege, bei denen zugleich neue Retail-Flächen entstehen sollen. Die Bauarbeiten beginnen im November.
Konkret werden die Shopping-Flächen dabei um einen Drittel vergrössert, teilt die Flughafen-Gesellschaft mit. Ein Herzstücks des Projekts ist eine 12 Meter hohe «Food Hall», die zwischen den Parkhäusern P1 und P2 eingebaut wird.
Ihre Fläche: 2000 Quadratmeter. Etwa 15 verschiedene Anbieter sollen hier ihre Speisen anbieten können.
image
Computerdarstellung / Bild: PD Flughafen Zürich
Das Projekt geht auf einen bereits 2014 ausgeschrieben Wettbewerb zurück; die Corona-Pandemie führte dann zu Verzögerungen.

Erleichterte Anlieferung

Ein Anliegen hinter dem Ganzen ist es, bestehende Engpässe zu beseitigen und mehr Raum für die Personenströme zu schaffen. Auch sollen die Wegbeziehungen von Bahn, Bus und Parking beziehungsweise der Terminals verbessert werden. Weiter wird der Circle enger an das Airport Shopping angebunden.
Und schliesslich soll die Anlieferung erleichtert werden: Der entsprechende Verkehr wird dereinst direkt von der Flughafenstrasse in eine unterirdische Anlieferung führen.
Die Investitionen der gesamten Massnahmen betragen rund 250 Millionen Franken. Die Eröffnung der neuen Retail-Bereiche und der Foodhall ist für 2026 geplant.
  • handel
  • warenhäuser & shopping centers
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Inditex: Der spanische Motor brummt weiter

Konsumflaute? Modemarken wie Zara oder Massimo Dutti erleben eine wunderbare Nachfrage.

image

Bericht: Zara muss neues Anti-Klau-System verschieben

Die Sicherung der Waren mit RFID-Chips erweist sich womöglich als lückenhaft.

image

Mehr Live-Shopping-Events für Männer!

Die Vertriebsform des Live-Online-Shopping gilt als angesagt, ist aber immer noch in einer Nische. In Deutschland prüfte nun eine Umfrage das Kundenverhalten und die Chancen.

image

Der Secondhand-Handel wird sich noch stärker ausbreiten

Ein wichtiger Treiber sei der Wunsch nach Luxus- und Markenartikeln, die zugleich günstig sind – so eine PwC-Studie.

image

Migrol plant 2'000 E-Ladestationen innert fünf Jahren

Die Migros-Tankstellen-Tochter übernimmt konzernintern den Lead im Geschäft mit den E-Autos.

image

«Keine Spur» von Gierflation in der Schweiz?

Eine Analyse aus dem Seco wendet sich gegen die These, dass die Unternehmen derzeit speziell absahnen und von der Teuerung profitieren.