Die Kosten sinken, trotzdem drohen höhere Food-Preise. Wie das?
Konzerne wie Unilever und Mondelez deuten weitere Preiserhöhungen an. Zugleich steigt der Druck, nun wieder Preise zu senken. Es wird spannend.
2.05.2023Stichwort: «Resilienz»
«Gier» der Konzerne?
«Wir scheuen Preiserhöhungen nicht»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Kultiviertes Fleisch käme den Wenigsten auf den Teller
In der Schweiz gibt es enorme Widerstände gegenüber Neuerungen wie In-vitro-Food und Pilzkaffee. Wie können Handel und Industrie also reagieren? Das GDI hat Vorschläge.
CosMc's: McDonald's startet neues Restaurant-Format
Noch ist wenig bekannt über das Spin-off des Fast-Food-Riesen, nur soviel: McDonald's setzt auf Kaffeekreationen, Limonaden und gesunde Sandwiches.
In den Migros-Outlets gibts auch Fleisch
Die Outlets der Migros Luzern bieten nicht nur Kleider oder Deko-Artikel der Vorsaison, sondern auch Brot vom Vortag – und jetzt auch tiefgefrorenes Fleisch.
Café-Crème-Index: Starker Preisanstieg, neuer Rekord
Im Schnitt bezahlte man 2023 in den Cafés und in der Gastronomie nun 4,49 Franken pro Tasse.
Fenaco: Wohl doch nichts mit Teuerungs-Ausgleich
Die Gewerkschaften und die Personalkommissionen bezeichnen die Lohnverhandlungen als gescheitert.
Bitte nicht verwechseln: Das sind zwei verschiedene Getränke
Die Davoser Brauerei Monsteiner bekam es mit dem US-Konzern Monster Energy zu tun.