Food Waste: Coop inverveniert beim Bund wegen Kühlschrank-Tipp

Der Detaillist wurde beim Bund wegen dessen Tipp zur Reduktion der Kühlschranktemperatur vorstellig, berichtet Radio SRF heute. Dieser fördere Food Waste.

14.10.2022
image
green and pink plastic container von: Ello on Unsplash
Wie Radio SRF in der Sendung Espresso meldet, hat Coop den Bund um Präzisierungen zu dessen Rat an die Konsumenten gebeten, die Temperatur in Kühlschränken von 5 auf 7 Grad zu erhöhen. Gemäss den Spartipps des Bundes könnte der Stromverbaucht so bis zu 15 Prozent sinken.
Coop ist beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) vorstellig geworden, weil Produkte bei höheren Kühltemperatueren schneller verderben könnten. Auf Packungen stehe nicht umsonst, dass zu kühlende Waren bei maximal 5 Grad gelagert werden sollten.

Unterschiedliche Expertenmeinungen

Espresso zitiert verschiedene Expertinnen, die sich in diesem Punkt widersprechen. Einerseits liesse ein bewusstes Management der gelagerten Lebensmittel eine Senkung zu. Andererseits wachse die Gefahr, dass vermehrt Lebensmittel weggeworfen werden müssten.
Coop hat das BLV um eine Präzisierung des Sparratschlags gebeten. Der Detailhändler teilte SRF mit, dass er die Angabe von 5 Grad Maximaltemperatur auf seine Produkten beibehalten werde.
  • coop
  • food
  • esg
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Gebrauchte Mode: Zara expandiert «Pre-owned»-Plattform in Europa

Nach Grossbritannien können sich jetzt auch Kunden in Frankreich beteiligen. Spanien und Deutschland sind die nächsten Märkte für das Secondhand-Tool.

image

Coop und Migros gaben weniger aus für Werbung

Auch andere Gross-Werbekunden traten auf die Bremse. Allerdings investierte Coop stark in die Markenpräsenz von Jumbo.

image

Carrefour, Danone, Unilever starten Allianz für Veggie-Produkte

Insgesamt acht französische Konzerne entwickeln einen Aktionsplan, um den Umsatz der «alternatives végétales» nach oben zu treiben.

image

Nestlé steigt bei brasilianischem Schoko-Konzern ein

Der Schweizer Konzern übernimmt die Mehrheit des Grupo CRM. Dieser betreibt mit den Marken Kopenhagen und Brasil Cacao 1'000 Verkaufsstellen.

image

Schluss mit Sternchen: Zalando streicht die Kunden-Bewertungen

Der Onlinehändler fragt seine Kundschaft stattdessen nach der Relevanz seiner Informationen zu den jeweiligen Artikeln.

image

Migros-Industrie-Chef: «Befreit die Welt von Kaffeekapseln»

Armando Santacesaria gibt sich zum ersten Geburtstag der Migros-Kaffeekugeln CoffeeB entschlossen im Kampf gegen Nespressos neue Papierkapsel.