Gabriela Dörig-Eschler leitet künftig den Verein Schweizer Regionalprodukte

Die Agronomin löst im Januar Gabriela Sutter als Leiterin der Geschäftsstelle ab.

9.11.2022
image
Gabriela Dörig-Eschler
Der Verein Schweizer Regionalprodukte bekommt im Januar 2023 eine neue Geschäftsführerin: Gabriela Dörig-Eschler übernimmt das Amt von Gabriela Sutter.
«Mit Gabriela Dörig-Eschler konnte der Vorstand eine erfahrene, kompetente und mit dem Markt für Regionalprodukte vertraute Geschäftsführerin gewinnen», erklärt der Verein zur Wahl. Die Agronomin mit ETH-Abschluss leitet derzeit die Qualitätssicherung bei «Das Beste der Region» und ist Kommunikations-Verantwortliche der Berner Sortenorganisation CasAlp.
Die heutige Geschäftsführerin Maria Sutter führte die Zentrale des Vereins seit dessen Gründung im Jahr 2015. Sie werde eine neue Herausforderung in der landwirtschaftlichen Beratung im Kanton Graubünden annehmen, so die Mitteilung weiter.
Zu den Aufgaben der Geschäftsstelle gehört die Fortführung und Weiterentwicklung der Richtlinien für Regionalmarken sowie des Labels regio.garantie; das Amt ist mit 60 Stellenprozenten dotiert.

2,2 Milliarden Franken Umsatz

Der Verein Schweizer Regionalprodukte (VSR) ist Inhaber der nationalen Richtlinien für Regionalmarken und des Gütesiegels regio.garantie. Er vertritt die Interessen der Regionalprodukte gegenüber Kantonen, Bund, Handel und weiteren Organisationen.
Mitglieder sind die überregionalen Organisationen Alpinavera, Culinarium, «Das Beste der Region» und «Pays romand – Pays gourmand». Diese wiederum vereinigen gut 30 Regionalmarken.
Rund 13‘000 Produkte sind dürfen mit dem Label regio.garantie ausgezeichnet werden. 2021 wurde mit Regio.garantie-Waren ein Umsatz von rund 2,2 Milliarden Franken erzielt.
Die Richtlinien sind auch die Basis für das Label «Aus der Region. Für die Region» der Migros, «Saveurs Suisse» von Aldi, das Produktelabel der Schweizer Pärke des Bundesamts für Umwelt sowie die regionalen zertifizierten Bio-Produkte bei Bio Suisse.


  • food
  • industrie
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.