Sponsored

Gedruckte Presse als kulturelles Gut

Die grenzenlose Vielfalt der Zeitungen und Zeitschriften widerspiegelt Freiheit und Kreativität der Gesellschaft wieder. Deshalb ist dem Schweizer Presse-Vertriebssystem für den Einzelverkauf Sorge zu tragen. Die Vielfalt steht für die Essenz einer liberalen Gesellschaft.

image
Auch wenn Online-Medien bei der Informationsgewinnung eine wichtige Rolle spielen, haben Menschen ein wachsendes Bedürfnis nach Einordnung und sicheren Informationen. Dafür sind gedruckte Zeitungen essenziell, da sie grosses Vertrauen geniessen. Dies gilt gerade bei jungen Menschen. So bemerkte Lisa Mazzone in der Debatte über das Medienförderungspaket des Bundes 2020, dass die Meinungsmacht der gedruckten Zeitungen bei Jüngeren besonders hoch ist (1). Die gedruckte Presse bleibt für die Meinungsbildung zentral.

«Überall-Erhältlichkeit von Zeitungen und Zeitschriften ist entscheidend»

Nicht alle Personen in der Schweiz haben ein Print-Abonnement. Für diese Menschen ist es entscheidend, dass ihre Zeitung oder Zeitschrift am Kiosk erhältlich ist. Anders als das Zeitungsabo ermöglicht es die Presseauslage am Kiosk zum Beispiel, verschiedene Perspektiven in der Berichterstattung direkt zu vergleichen – eine Art «neutraler Pressespiegel». Starke und vielfältige Medien sind eine demokratiepolitische Notwendigkeit. Dazu gehören auch Fachmedien, die weiterhin oft am Kiosk gekauft werden.

Die Schweiz weist eine einzigartige Dichte an Zeitungen und Zeitschriften auf. Diese Medienvielfalt ist zentral für die politische Meinungsbildung und hat in der Schweiz aufgrund der direkten Demokratie eine besondere Bedeutung. Das System ist fragil und ausbalanciert, es funktioniert während 24 Stunden, an 365 Tagen. Ohne Unterbruch: Es basiert auf fünf Säulen, die zusammen Stabilität und Kontinuität garantieren.

Mehr zu den fünf Säulen des Pressesystems.


Die Schweiz verfügt über ein dichtes Netz von rund 5'200 Presseverkaufsstellen. Sie werden täglich durch 7Days mit aktuellen Zeitungen und Zeitschriften beliefert – zum gleichen Preis, unabhängig von Liefermenge, Transportweg oder Standort (ob Pontresina, Grächen, Porrentruy oder Bern). Davon profitieren kleine Lokal- und Regionalmedien und Orte in der Peripherie besonders stark. Die 7Days mit Sitz in Egerkingen stellt einen neutralen und flächendeckenden Pressevertrieb in der Schweiz sicher. Nur dank diesem System ist in der Schweiz die Überall-Erhältlichkeit von Zeitungen und Zeitschriften an allen Presse-Verkaufsstellen gewährleistet. Dies ist ein Stück Service Public und sorgt für die Gleichbehandlung aller Landesteile und Bevölkerungsgruppen im Land. Die Überallerhältlichkeit sowie die Pressevielfalt gilt es auch in Zukunft sicherzustellen. Dies gestaltet sich aufgrund der sinkenden Printauflagen bei gleichzeitig steigenden Kosten als herausfordernd.

7Days Schweiz ein Unternehmen der 7Days Gruppe

Wir bieten innovative, smarte und nachhaltige Vertriebs- und Logistiklösungen, unterstützen bei der Prozessgestaltung mit effizienten System- und IT-Lösungen und beraten mit branchenspezifischer Expertise als Fulfillment-Dienstleister, bei welchem die Kundenbedürfnisse im Mittelpunkt stehen.
Unsere Kunden sind sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch global agierende Konzerne aus verschiedenen Branchen. Um gemeinsam erfolgreich zu sein, setzen wir auf eine vertrauensvolle Partnerschaft und einen kontinuierlichen Dialog, auf effiziente und qualitätsorientierte Prozesse, auf ökologisches Denken und nachhaltiges Handeln sowie auf Neutralität und auf gegenseitige Offenheit. Hinter jedem Service stehen unsere Mitarbeitenden, welche mit Engagement, Freude und hoher Dienstleistungsgüte ihrer Tätigkeit nachgehen.»
(1) 18.06.2020. Ständerat. Sommersession 2020. Zwölfte Sitzung. 08h15. 20.038. «Massnahmenpaket zugunsten der Medien».
  • handel
  • food
  • 7days
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Uber Eats führt «One»-Abo ein

Für eine Abogebühr von 15 Franken pro Monat entfallen die Lieferkosten und die Servicegebühr. Die Option ist in allen Schweizer Liefergebieten gültig.

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.

image

Migros-Delivery FoodNow kommt in Zürich(-West) an

Neuerdings werden Kunden in der westlichen Agglomeration von Zürich beliefert. 60 Restaurants machen mit.